Signalnamen in 2D-Ansicht
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 994
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Signalnamen in 2D-Ansicht
Hallo zusammen,
ich habe wieder einmal eine Frage an die tieferen Experten:
In der 2D-Ansicht kann man durch anklicken und öffnen des Dialogfensters, die Namen der verbauten Schienen/ Straßen, der Immobilien, der Landschaftselemente ersehen.
Bei Signalen aber, besteht diese Option nicht - oder es gibt einen Kniff dazu, den ich noch nicht kenne.
Kann mir eventuell jemand den entscheidenden Tipp geben?
Danke im Voraus!
Rainer
ich habe wieder einmal eine Frage an die tieferen Experten:
In der 2D-Ansicht kann man durch anklicken und öffnen des Dialogfensters, die Namen der verbauten Schienen/ Straßen, der Immobilien, der Landschaftselemente ersehen.
Bei Signalen aber, besteht diese Option nicht - oder es gibt einen Kniff dazu, den ich noch nicht kenne.
Kann mir eventuell jemand den entscheidenden Tipp geben?
Danke im Voraus!
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
-
- Inspektor
- Beiträge: 1585
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Signalnamen in 2D-Ansicht
Hi Rainer,
Da gibt es glaub ich nix. Nicht einmal bei Albert findet sich was. Du kannst dort nur die Signale von Weichen trennen und die Nummern neu vergeben. Das war's auch schon.
Würde mich auch interessieren, wenn's da was gibt.
Ingo
Da gibt es glaub ich nix. Nicht einmal bei Albert findet sich was. Du kannst dort nur die Signale von Weichen trennen und die Nummern neu vergeben. Das war's auch schon.
Würde mich auch interessieren, wenn's da was gibt.
Ingo
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Signalnamen in 2D-Ansicht
Ich kann nur einen Umweg anbieten: Ich habe eine parallele Installation von EEP9 auf meinem Rechner. Die nutze ich für Steigungen, Gleisverbindungen und Abfragen.
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3721
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2879 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Signalnamen in 2D-Ansicht
Hallo in die Runde,
es gibt doch einen Weg, aber nur für User, die mit Dateien umgehen können.
In den Anlagen, also im EEP selbst, läßt sich bei einem Signal die Signal-Nr. ergründen. Diese Nummer muß man sich aufschreiben oder merken.
Dann schließt man EEP und geht später per Editor in die anl3 Datei. Hier sucht man die Signal-Nr. und da steht dann auch irgendwo dahinter der gsb Name von dem Signal.
Viele Grüße Volkhard
es gibt doch einen Weg, aber nur für User, die mit Dateien umgehen können.
In den Anlagen, also im EEP selbst, läßt sich bei einem Signal die Signal-Nr. ergründen. Diese Nummer muß man sich aufschreiben oder merken.
Dann schließt man EEP und geht später per Editor in die anl3 Datei. Hier sucht man die Signal-Nr. und da steht dann auch irgendwo dahinter der gsb Name von dem Signal.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1585
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Signalnamen in 2D-Ansicht
Geht, ist aber nicht gerade userfreundlich.
Aber (viel) besser, als gar nix!
Ingo
Aber (viel) besser, als gar nix!
Ingo
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Signalnamen in 2D-Ansicht
Hallo Volkhard,vorade hat geschrieben: 03.07.2020, 22:02 es gibt doch einen Weg, aber nur für User, die mit Dateien umgehen können.
In den Anlagen, also im EEP selbst, läßt sich bei einem Signal die Signal-Nr. ergründen. Diese Nummer muß man sich aufschreiben oder merken.
Dann schließt man EEP und geht später per Editor in die anl3 Datei. Hier sucht man die Signal-Nr. und da steht dann auch irgendwo dahinter der gsb Name von dem Signal.
vielen Dank für den Hinweis. Komkret geht man etwa mit Notepad++ so vor: Angenommen, die Signal Nr. wäre 0012:
In der anl3-Datei suchen nach Key_Id="12" (also ohne führenden Nullen, kein Leerzweichn irgendwo dazwischen)
Der Name der Gsb-Datei steht genau davor, ohne die Endung .gsb
Gruß
Albrecht
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Signalnamen in 2D-Ansicht
Wohl dem der Albert hat
auch Albert zeigt Namen an, zwar nur das Vorsignal aber damit auch den Namen des Signals,
was sich dann in EEP selbst finden läßt.
Über die Funktion -Auswahl-Namen anzeigen- werden alle verbauten Elemente angezeigt.
Immos Grünzeug einfach Alles , ist zwar wenn viel auf einer Position steht etwas verwirrend, wenn man
aber die Ansicht größer schaltet , wird es deutlicher.
sacht der Wuvkoch
auch Albert zeigt Namen an, zwar nur das Vorsignal aber damit auch den Namen des Signals,
was sich dann in EEP selbst finden läßt.
Über die Funktion -Auswahl-Namen anzeigen- werden alle verbauten Elemente angezeigt.
Immos Grünzeug einfach Alles , ist zwar wenn viel auf einer Position steht etwas verwirrend, wenn man
aber die Ansicht größer schaltet , wird es deutlicher.
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
-
- Inspektor
- Beiträge: 1585
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Signalnamen in 2D-Ansicht
Hi
Also, ich hab Albert (Version 2.3.1), Aber da gibt es die Möglichkeit, die Vorsignale anzuzeigen ohne Namen.
Und die Namen der Immos sollte man anzeigen können, aber das ist ausgegraut.
Da muss ich eine andere Version haben oder ich kann's nicht.
Einfachste Methode: 3D Fenster und versuchen das Signal zu erkennen.
Ingo
Also, ich hab Albert (Version 2.3.1), Aber da gibt es die Möglichkeit, die Vorsignale anzuzeigen ohne Namen.
Und die Namen der Immos sollte man anzeigen können, aber das ist ausgegraut.
Da muss ich eine andere Version haben oder ich kann's nicht.
Einfachste Methode: 3D Fenster und versuchen das Signal zu erkennen.

Ingo
-
- Inspektor
- Beiträge: 1639
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 556 Mal
- Danksagung erhalten: 2968 Mal
Re: Signalnamen in 2D-Ansicht
Hallo,
habe gerade diese Funktion, die ich auch noch nicht kannte, ausprobiert.
Das Feld "Namen anzeigen" ist ausgegraut, wenn sich zu viele Objekte im sichtbaren Bereich befinden.
Einfach den gewünschten Teilbereich soweit vergrößern, bis das Feld "Namen anzeigen" schwarz und dadurch anklickbar wir.
Viele Grüße
Oskar
habe gerade diese Funktion, die ich auch noch nicht kannte, ausprobiert.
Das Feld "Namen anzeigen" ist ausgegraut, wenn sich zu viele Objekte im sichtbaren Bereich befinden.
Einfach den gewünschten Teilbereich soweit vergrößern, bis das Feld "Namen anzeigen" schwarz und dadurch anklickbar wir.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1585
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Signalnamen in 2D-Ansicht
Hi Oskar,
Danke für den Tipp. Bei mir wird nach Vergrößerung der Button gelb hinterlegt mit schwarzem Buchstaben. Dann funktioniert es.
hat das
Wenn also Rainer Albert hat, ist er gerettet!
Grüße
Ingo
Danke für den Tipp. Bei mir wird nach Vergrößerung der Button gelb hinterlegt mit schwarzem Buchstaben. Dann funktioniert es.
hat das
also doch gestimmt.Ingo hat geschrieben:oder ich kann's nicht.
Wenn also Rainer Albert hat, ist er gerettet!
Grüße
Ingo