Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2501 Beitrag von BR189 »

:-o :P

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 4):
RenéstormblastSchwabenhannesMK69
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2502 Beitrag von jk67 »

Ja, wattn das? Bmz ohne Schürze?
Aber schon mal verheißungsvoll...
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2503 Beitrag von jk67 »

Oh, Mann. Das klingt ja schrecklich was ich geschrieben hatte.

Nein, Dennis, das ist wieder saubere Arbeit von Dir. Danke schon mal vorab für wunderbare Modelle.
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2504 Beitrag von BR189 »

Häh? Was ist denn daran schrecklich? Ich hab das nichtmal ansatzweise irgendwie negativ verstanden.

Ja, die Schürze muss halt ersetzt werden weil die "modernen Eurofima" fast doppelt so große Schürzen haben
und ich mit den "alten Eurofima" die Schürzen falsch gebaut habe . . . . . sprich, nicht modular auf der Textur.
Ich hatte mit weiteren Versionen zusehends Probleme gehabt weitere Schürzen auf die Textur zu kriegen.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1523
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1295 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2505 Beitrag von MK69 »

Hallo Dennis, kleine Frage am Rande: Hast du eigendlich die Rechte von den Modellen SK 2 noch, wenn ja ist es möglich von den Y- Wagen (speziell der BDms der CD) eine blaue Version zu erstellen? ein Gepäckwagen fehlt (noch leider ) in Deinen wunderschöbnen Sets. Danke im Voraus.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2506 Beitrag von BR189 »

SK2 hat die rechte an seinen EEP6-Modellen leider an JW3 übergeben. Ich habe zwar immernoch die erlaubnis (nicht die Rechte, die hatte ich nie) Teile von SK2 zu benutzen
aber wegen einigen Problemen in der Vergangenheit nutze ich diese mittlerweile sehr ungerne. Deswegen hab ich auch schon sehr lange keine Traxx oder Einheitsloks mehr gebaut.
Es kann also in zukunft durchaus passieren das ich zB für zukünftige Traxx-Lokomotiven komplette Neubauten machen werde.
Das heißt aber auch das ich keine Y-Wagen bauen werde. Zumindest vorerst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag:
MK69
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1523
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1295 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2507 Beitrag von MK69 »

Danke für die schnelle Antwort (leider nicht positiv)
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Berlianer
Schaffner
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2022, 10:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2508 Beitrag von Berlianer »

Der Schipsel stammt von https://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php ... 21&lang=de. Ich hoffe, keine Rechte zu verletzen.

Ich kenne so gut wie keine Wagengattungen und auf der Seite sieht man neben der Wagenreihung auch die -gattung. EC 179 kann man in Berlin täglich sehen. Ein RegioJet schafft es bis hier leider nicht :-( Den FlixTrain sieht man wieder täglich.

Da es den ČD EC schon gibt, der RegioJet bald kommt, wäre doch vielleicht ein FlixTrain auch machbar. Ich meine mit nicht allzu großem Aufwand. Steinigt mich bitte nicht. Ich kenne die Wagengattungen vom FLixTrain noch nicht. Den DC Vectron von Dennis hätten wir aber schon mal. Ich denke Dennis hat wohl auf seiner Liste schon so viele Dinge, die reichen auch für 3 Leben *hahaha*

Noch ein schönes Rest-WE... Dirk
Dateianhänge
EC Prag-Berlin.jpg
EC Prag-Berlin.jpg (32.16 KiB) 5706 mal betrachtet

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2509 Beitrag von jk67 »

Da es den ČD EC schon gibt
Nö, nö. Das stimmt so nicht. Schaue dir mal Wagen 1 an. Alles klar?
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2510 Beitrag von BR189 »

Leider stimmt das so tatsächlich nicht. Ich habe von den CD-Wagen bisher nur eine Wagenbauart gemacht. Und das sind leider nichtmal die hälfte des Wagenparks der CD.
Beim CD-EC zwischen DE und CZ sind soweit ich weiß zwei verschiedene Wagenbauarten unterwegs. Ich nenne die immer die "alten Eurofima" und die "modernen Eurofima"
Die alten hab ich so gut wie alle gebaut, die modernen sind aktuell im bau, dauert aber noch.

Nehmen wir im Link mal direkt den ersten Zug. (13.12.2020 - 13.2.2021) Direkt die ersten 5 Wagen gibt es in EEP noch nicht.
Ich habe noch keinen einzigen Ampz gebaut weil es bei den "alten Eurofima" keinen Ampz bei der CD gibt. Nur ein ABmz.
Und den WRmz815 habe ich bisher auch nicht gebaut, nur den WRmz817. Genau das gleiche mit den Bmz245.
Nur die beiden letzten Wagen gibt es in EEP, den Bdmpz227 und den Bhmpz228.

Der RergioJet kommt nicht bald, der ist nur im Planung. Nach den CD-Wagen will ich die RegioJet-Wagen bauen, rechnet aber damit erst mit frühstens nächstes Jahr.
Beim FlixTrain wirds dagegen deutlich schwieriger weil die soweit ich weiß keine Eurofima-Wagen besitzen.
Die haben sehr viele alte Bundesbahn-Wagen die eine komplett andere Wagenform besitzen. (UIC-X Wagen?)

Ach ja, und meine Liste reicht für 20 Leben. Ich hab mir schon häufiger gewünscht mich zu klonen.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
SprengmeisterM
Obertriebwagenführer
Beiträge: 448
Registriert: 03.01.2020, 08:44
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2511 Beitrag von SprengmeisterM »

Hallo Dennis,

soviel ich weiß basieren die Wagen vom Flixtrain auf den alten Interregio - Wagen der DB (Bimz, Bimdz, ARkimbz) - also genau genommen UIC-X.
Es gibt oder gab aber auch Wagen auf Basis der Halberstädter von der DR (Bom)

Viele Grüße Mirko

Berlianer
Schaffner
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2022, 10:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2512 Beitrag von Berlianer »

Da bin ich nun also doch gesteinigt worden... hhmm... einer wirft wohl immer.

Aber es ist ja auch meine Schuld, da ich geschrieben habe: "DEN CD EC" gibt es schon. Ich hätte schreiben müssen "EINEN CD EC" gibt es schon.

Ich hoffe, dass mir jetzt keiner sagt, dass man mit den CD Wagen und Loks gar keinen EC bilden kann, der Berlin erreichen könnte ;-)

Aber selbst dann gibt es immer noch Unterschiede zwischen planmäßigen und realen Wagenreihungen. Ich habe schon EC gesehen mit DB IC Wagen drin...

MK69
Inspektor
Beiträge: 1523
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1295 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2513 Beitrag von MK69 »

Halbertaädter Wagen wurden nur als 2. Klasse-Wagen umgebaut. Die 1. Klasse wagen der IR der DR waren Neubauten aus Bautzen. (Amz 210) Sonst wurden DB-Wagen verwendet. Ein Teil der Amz 210 fahren heute bei der Länderbahn im Alex München- Hof/Prag zusammen mit den letzten Abteilwagen Halberstädter Bauart (Bomz 236).
Zuletzt geändert von MK69 am 27.10.2022, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
Lurchy
Hauptwerkmeister
Beiträge: 783
Registriert: 05.05.2018, 20:31
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2514 Beitrag von Lurchy »

Berlianer hat geschrieben: 16.10.2022, 14:34 Der Schipsel stammt von https://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php ... 21&lang=de. Ich hoffe, keine Rechte zu verletzen.
Soviel ich weiss darfst du nur einen Verweis auf die Seite machen aber kein Bild davon mit zeigen! :roll:

Gruß Lurchy
Spoiler:
:grins: Hallo Welt! shock
Viele Liebe Grüße aus Düsseldorf! :daho :idea: :snap Der Stadt mit der längsten Theke der Welt! :roll:

Benutzeravatar
Tonio1044
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 160
Registriert: 25.06.2019, 08:51
Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2515 Beitrag von Tonio1044 »

Berlianer hat geschrieben: 16.10.2022, 14:34 Der Schipsel stammt von https://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php ... 21&lang=de. Ich hoffe, keine Rechte zu verletzen.

Ich kenne so gut wie keine Wagengattungen und auf der Seite sieht man neben der Wagenreihung auch die -gattung. EC 179 kann man in Berlin täglich sehen. Ein RegioJet schafft es bis hier leider nicht :-( Den FlixTrain sieht man wieder täglich.

Da es den ČD EC schon gibt, der RegioJet bald kommt, wäre doch vielleicht ein FlixTrain auch machbar. Ich meine mit nicht allzu großem Aufwand. Steinigt mich bitte nicht. Ich kenne die Wagengattungen vom FLixTrain noch nicht. Den DC Vectron von Dennis hätten wir aber schon mal. Ich denke Dennis hat wohl auf seiner Liste schon so viele Dinge, die reichen auch für 3 Leben *hahaha*

Noch ein schönes Rest-WE... Dirk
Denke nicht..Hast doch die Seite angegeben, wo Du es her hast.. :-D

Benutzeravatar
Lurchy
Hauptwerkmeister
Beiträge: 783
Registriert: 05.05.2018, 20:31
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2516 Beitrag von Lurchy »

Tonio1044 hat geschrieben: 29.10.2022, 20:26
Denke nicht..Hast doch die Seite angegeben, wo Du es her hast.. :-D
[/quote]

Der Verweiss ist RICHTIG....aber das BiId darf er nicht mit in seinem Post zeigen (mit hochladen)!
Das ist verboten! :roll:

Gruß Karl-Heinz

Wenn ich Falsch liegen sollte.... Asche auf mein Haupt!
Spoiler:
:grins: Hallo Welt! shock
Viele Liebe Grüße aus Düsseldorf! :daho :idea: :snap Der Stadt mit der längsten Theke der Welt! :roll:

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2517 Beitrag von BR189 »

Damit ihr wieder mal was zu sehen bekommt. . . .

Der Wagenkasten vom Bmz245 der CD ist nun soweit fertig gebaut. Nur noch die Drehgestelle müsste ich bauen.
Aber bevor ich das Drehgestell anfange will ich zwischendurch mal wieder was anderes bauen . . . was kleines einfaches.

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 6):
UHartMK69jk67LurchyRenéstormblast
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2518 Beitrag von jk67 »

Aber bevor ich das Drehgestell anfange will ich zwischendurch mal wieder was anderes bauen . . . was kleines einfaches.
... den Apmz

.. und wech ...
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2519 Beitrag von BR189 »

Damit ihr nicht denkt hier passiert nix mal ein aktuelles Bild von meinem kleinen aktuellen Projekt.
Es werden insgesammt 3 Sets mit Eaos der PKP Cargo, in braun, in blau und ein Set mit Wagen mit alten PKP Cargo-Logos.

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag:
vorade
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2520 Beitrag von BR189 »

Ok, das ist ja mal wieder ein sehr interressanter Zufall. Da baue ich aktuell ein paar Eaos von PKP Cargo ...

Bild

... da finde ich grad ein Bild von einer nagelneuen Vectron für PKP Cargo. Und das tolle ist, die Farben dieser Lok lassen mein Herz direkt höher schlagen. :love

https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 4,10291499
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BR189 für den Beitrag (Insgesamt 4):
stormblastMeterfanvoradeLurchy
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Antworten