EEP Absturz

EEP startet nicht mehr? Alle Texturen weiß?
Antworten
Nachricht
Autor
vaueh
Hauptwerkmeister
Beiträge: 848
Registriert: 27.12.2012, 20:47
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: EEP Absturz

#61 Beitrag von vaueh »

Guten Abend,

jetzt habe ich WG auf dem Laptop (Win Vista) installiert und habe keine Probleme.

@Pilker: Ich verstehe es auch nicht. Ich kann es ja auf dem Desktop-PC nicht einmal starten, da
der Fehler bereits bei der Installation auftritt. Eine Installation als Admin ist nicht möglich, das scheint
bei einer msi-Datei nicht vorgesehen zu sein. Ich hatte schon den Verdacht, dass die setup32.msi nicht
64 bit-kompatibel ist, jedoch entnehme ich Deiner Signatur, dass Du ebenfalls Win 7 64 bit verwendest.

Naja, ist keine Katastophe, es gibt ja noch EF1_res_check.

Einen schönen Abend wünscht
vaueh
Thinkpad W540: Intel Core i7 4800mq 2,7 GHz, RAM 32 GB DDR 3, nVidia Quadro K1100m 2GB GDDR5 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 8 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a

Benutzeravatar
SteamEngine
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 133
Registriert: 27.12.2012, 22:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#62 Beitrag von SteamEngine »

Hallo,

auch ich habe versucht, den WG unter Win7, 64 Bit, zu starten und erhalte nach kurzem Anlauf die Meldung: Ein Wert für ULnt32 war zu groß oder zu klein. Dann friert WG ein. Unter Win XP läuft das Programm einwandfrei, und produziert pro Test schätzungsweise mehrere hundert Fehlermeldungen.

Gruß

SteamEngine
EEP6.1, Win7 Pro 64, Intel Core 2 Duo 6600, 8 GB RAM, NVidia GeForce GTX 260, 3x Samsung 500GB Sata

Benutzeravatar
stoeffel (†)
Obertriebwagenführer
Beiträge: 460
Registriert: 17.12.2012, 00:03
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: EEP Absturz

#63 Beitrag von stoeffel (†) »

Hallo

bei funktioniert WG unter W7-64 problemlos.
Installiert als Admin, ausgeführt ebenfalls als Admin.
Und auf einer eigenen Partition, wo sich nur EEP und Tools dazu befinden. Nicht in C:\Program files.
Zuletzt geändert von stoeffel (†) am 04.04.2014, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
gruss
stoeffel

EEP 6.1Classic, EEP-Manager 1.1Pro, CatEdit
HexaCore Intel Core i7-8700, 4300 MHz Coffee Lake-S
Gigabyte Z370 Aorus Gaming 5, 32712 MB (DDR4 SDRAM),
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB NVME
Samsung SSD 840 EVO 1TB
GeForce GTX 1060 6GB (6 GB) Phoenix

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: EEP Absturz

#64 Beitrag von Berlinfan »

Hi Liebe User und der dumme Blackout von eep6.0-6.1
Möchte erwähnen das eep6.0 unter WIN Vista sehr gut lief aber ab WIN7 nicht mehr so gut. Das währe so ein Hinweiss. Und ab Classic 6.1 nur etwas besser als bei 6.0 noch. Ok muss auch hier neben den Desktopdesign was schon vordeativiert ist noch manuell das Visiuelle design deativieren. und eep6.1 zu stabilisieren.

PS: wo bitte gibt's MBIT da es ja aus der Downloadbase von Rockbaer entfernt wurde leider
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: EEP Absturz

#65 Beitrag von vorade »

Hallo Berlinfan,

WG gibt es leider nicht mehr, was ich persönlich sehr schade finde, da es das beste Tool war, was es jemals für EEP bis Version 6 gegeben hat.

Viele Grüße Volkhard
P.S. habe hier auch gelesen, daß einige User sich sagen, OK, über 200 oder mehr Fehler, dann lasse ich das. Dazu sage ich dann, wer nicht will, der hat schon...
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: EEP Absturz

#66 Beitrag von sword69 »

aber nur wenn man Panik bekommt.

Viele Meldungen sind nicht korrekt gesetzte Anführungszeichen die WG berichtigen kann, der nächste große Part sind pauschal eingetragene Soundverweise wie von SK2, die man ignorieren könnte und dieser antriebsgekoppelte Rauch, da scheinen Werte wie "es qualmt nur ein bisschen" also Werte mit (0.xx) nicht konform zu sein.

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: EEP Absturz

#67 Beitrag von vorade »

Hallo Jens,

da gebe ich dir Recht, es sind teilweise auch gutmütige Fehlerchen, schreibe ich mal bewußt so.
Aber was sich mit F2 und F7 berichtigen läßt, sollte man sich schon selbst antun.
So ein Tool wie WG kann eben auch nicht alles, dennoch kann es aufzeigen, was irgendwo fehlt und ggf. noch sinnvoll wäre zu besorgen.
Eigentlich muß man nur LESEN und VERSTEHEN und entsprechend Handeln.
Teilweise ist das Tool genial für Insider, da gebe ich dir Recht, aber auch der user hat viele Möglichkeiten über das Tool ein fast fehlerfreies EEP6 und 6.1 mit Zusatzmodellen zu bekommen.
Wer aber nicht will, der hat schon, oder anders gesagt, wer seine eigenen Möglichkeiten nicht nutzen möchte, der darf dann auch kein Veto erheben und damit Forenseiten füllen.
Es ist jedem freigestellt dies zu tun, aber es sind nun einmal historische Fehler vorhanden, die damals überhaupt noch nicht bekannt waren. Jeder wollte sein Bestes geben, keine Frage, doch aktuelle Beobachtungen haben eben gezeigt, daß dieser oder jener Parameter für EEP6.1 wichtig ist.
Das war auch der Punkt, wo ich mit MBit damals unterschiedlicher Meinung war. Er hat eingebaut, was nur ging, ich danke ihm sehr dafür, aber alles kann ein Tool auch nicht berichtigen.
Dennoch ist das WG Tool vom guten MBit eigentlich ein Tool, wofür Trend sogar Berichtigungsgebühren zahlen müßte, da viele Fehler seit 2.43 schon bestehen...
EEP 6.1 ist sauber, aber was zuvor war, ist ungewollt leider sehr auffällig.

Ich finde es sehr schade, daß es das Tool nicht mehr gibt, bin aber froh es zu haben !!!

Viele Grüße

Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#68 Beitrag von Hinterwaeldler »

sword69 hat geschrieben:aber nur wenn man Panik bekommt.
Stimmt. Ich denke das es Zeit ist, dieses Tool zu überarbeiten und es unterscheiden zu lassen zwischen Fehlern, die EEP toleriert und solchen, die es nicht toleriert. Ich denke das dies besonders für den Anfänger hilfreicher wäre. Vielleicht könnte ich mit dieser Bitte mal mbit animieren?

Zur Volksbelustigung habe ich gestern fünf Minuten nach Beginn meiner Bastelei mit EEP diese alternativlose Fehlermeldung erhalten. Sie könnte direkt von unserer Merkel stammen :grins:

Bild

Sie kam aus heiterem Himmel und völlig ohne Ankündigung oder Anlass. Zu diesem Screenshut konnte es nur kommen, weil ich in weisser Voraussicht mein Greenshot gestartet habe und Win7 noch immer die Bedienung von [alt]+[Druck] zulässt. :mrgreen: Diese Sinnlos-Meldung kommt von win7 und erscheint überwiegend nur am Programmende. Sie besagt, das man nicht einmal mehr [Speichern] und [Speichern unter] benutzen kann. Da kommt Freude auf.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#69 Beitrag von Hinterwaeldler »

@Volkhard:
Ich habe das Tool noch Mitte vergangenen Jahres erhalten. Es war Inhalt von mbit_multiinst_3_5. Leider weiß ich nicht mehr woher ich es habe. Vielleicht fällt dem einen oder anderem noch ein, wo es sich befindet?

Inhalt des Programmpaketes sind:
Beamen, Blockmanager, EEP-Fahreigenschaften, EEP-Starter, Head Up Display, Signal Change, WhiteGosts, CatEdit, sowie die CatEdit OnlineDoku.pdf und die EEP6 Dokumentation aus dem Jahr 2010

Ich denke, wenn der mbit-Multiinstaller auf einer Webseite oder aus einem Downloadarchiv verschwunden ist bedeutet das noch lange nicht, das der Autor die Weitergabe einer Freeware untersagt hat. Sicher ist der Beamer im EEP 6.1 überflüssig geworden, andere Tools aber nicht.

Ich bin auch gern bereit den Multiinstaller zur Verfügung zu stellen. Wenn es untersagt wird, dann bitte eine offizielle Kenntnisgabe hier im Forum. Aber gleich im Voraus: Ich habe auch in meiner Sturm- und Drangzeit ebissl mit Delphi programmiert. So geht man nicht mit Freeware um. Entweder eine Software ist frei und man steht dazu oder nicht. Man kann zur Kenntnis geben, das die freie Software nicht mehr gepflegt wird. Damit wären wir wieder bei Gerüchten und Rechtsunsicherheiten im 6er-Forum.

Stellt euch blos mal vor, Mozilla würde die Weitergabe von Firefox und Thunderbird untersagen.

Anderseits habe ich Verständnis dafür, das einige Kons wegen des unklugen Gequatsches einiger User ihre Freemodelle wieder aus dem Verkehr ziehen. Sie müssen uns keine kostenlosen Modelle schenken. Aber die Weitergabe ihrer frei gegebenen Modelle verbieten???? Help my, in welchem Gesetz kann ich das nachlesen?

Update: Ich habe gerade den Abschiedsthread von alterfinne gelesen: DEF: Erreichbarkeit alterfinne Der Verweis an Vorade klingt ein wenig seltsam. Eine Programmpflege der oben genannten Tools werden wir wohl kaum erwarten können, aber von verbotener Weitergabe kann ich nichts finden
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
KBS198
Oberwerkmeister
Beiträge: 535
Registriert: 19.12.2012, 17:44
Wohnort: Hohenlohe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#70 Beitrag von KBS198 »

Hinterwaeldler hat geschrieben:mbit_multiinst_3_5. Leider weiß ich nicht mehr woher ich es habe.
Vielleicht fällt dem einen oder anderem noch ein, wo es sich befindet?
Der Multi-Installer wurde von Uwe Grimm (UG1/Rockbaer) geschrieben und über die
DownloadBase zur Verfügung gestellt, Uwe hat das Programm damals auf MBits Wunsch
zusammen mit den anderen MBit-Tools von der DLB genommen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: EEP Absturz

#71 Beitrag von vorade »

Hallo Hinterwaeldler,

du stellst viele viele Fragen und ich kann dir leider nicht helfen.
Tatsache ist, der gute MBit hat seinerzeit seine Tools auf der Downloadbase gehabt und dann wurden diese Tools da entfernt, warum auch immer ?
Somit sollte klar sein, wer damals zugeschlagen hat, der kann sich freuen, oder eben auch nicht.
Ich kann da jetzt nicht helfen und irgendwelche Dateien weitergeben, da ich nicht weiß, welche Gründe zum Entfernen der Daten geführt haben !

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 697
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#72 Beitrag von mozkito »

ich komme auch ohne wg klar, obwohl ich es besitze. an die gelegentlichen abstürze habe ich mich gewöhnt, weiß, wann es kritisch wird und speichere vorher meine zwischenergebnisse. und wenns dann passiert ist, starte ich halt neu ... :grins:
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

UF1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: EEP Absturz

#73 Beitrag von UF1 »

Vielleicht ganz interessant: Hier gibt es ein ganz klares Statement von mbit zu seinen Tools. Ist noch gar nicht so alt.....

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#74 Beitrag von Hinterwaeldler »

UF1 hat geschrieben:Vielleicht ganz interessant: Hier gibt es ein ganz klares Statement von mbit zu seinen Tools. Ist noch gar nicht so alt.....
Ich habe mir erlaubt das Wort hier im Zitat dick zu schreiben :lol: , damit es auch jeder an der Quelle nachlesen kann. Damit können wir alle leben. Im Prinzip entspricht das meinem Rechtsverständnis von Freeware. Man sollte also vorsichtig und überlegt mit dem Wort "Weitergabeverbot" umgehen. Es muss nicht uns alle betreffen.

Ich möchte deshalb mein Angebot konkretisieren:
Wer von euch Interesse an der unveränderten mbit_multiinst_3_5.exe (selbstextrahierendes Archiv, Inhalt siehe oben) besitzt und das dürfte in erster Linie die Newcomer betreffen, der schreibt mir eine PN und bekommt einen Link zum Download. Ich unterlasse eine Veröffentlichung des Links in diesem Forum. Das entspricht dem Wunsch des Autors. Trotzdem sollten die in diesem Thread geäußerten technischen Vorbehalte beachtet werden. Ich bin weder für die Programmfehler in den Tools verantwortlich noch gebe ich einen Anwendersupport.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: EEP Absturz

#75 Beitrag von Berlinfan »

Hi liebe EEPUser
Nachdem ich mein BW fast fertig hatte auf meiner Berlinanlage und ich ein Rauchrollmaterial für die Lokfabrik setzen wollte ist es mir abgestürzt. :(
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
Pilker
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 182
Registriert: 30.12.2012, 10:12
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#76 Beitrag von Pilker »

Hallo Berlinfan,

wie ist die Gesammtgröße der Anlage ?

Nach meinen Erfahrungen ist bei 3 GB Schluß mit lustig, im 32 Bitbereich.
Im 64 Bitbereich habe ich die Anlage auf über 5 GB mittels Ausbau schon gebracht, bisher
ohne Absturz. Spreche hier von der Anlage " von der Ebene in die Berge " Anlagenautor ist Rudi.

MfG
Pilker
Asus M5A97 R2.0 mit FX4350 4,2GHz,32GB1866 DDR3,nVidiaGTX1660-6GB DDR5
Win10 x64,,NT Enermax 1KW,
MSI 88XM-E35 V2,AMD A4-880,16GB DDR3 2133,nVidia 1060 6GB, NT Corsair750W,Win7-64
EEP-Versionen 2,43 bis 6.1, V7 bis 16.3.

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: EEP Absturz

#77 Beitrag von Berlinfan »

Hi Pilker
Meine Anlage hat siehe Foto.
Bild ;)
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
Pilker
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 182
Registriert: 30.12.2012, 10:12
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#78 Beitrag von Pilker »

Moin Berlinfan,

meine Frage zielte auf die Dateingröße, also Anlage und die Bitmap-Datein.

Denn in meiner zitierten Anlage im 32 Bitbereich erlebe ich die gleiche Reaktion des PC
wie Du, wenn ich etwas installiere, nähmlich Absturz.
Was im 64 Bitbereich noch nicht vorkommt, aber bald sein wird.
Der Arbeitsspeicher ist dann aus geschöpft.

MfG
Pilker
Asus M5A97 R2.0 mit FX4350 4,2GHz,32GB1866 DDR3,nVidiaGTX1660-6GB DDR5
Win10 x64,,NT Enermax 1KW,
MSI 88XM-E35 V2,AMD A4-880,16GB DDR3 2133,nVidia 1060 6GB, NT Corsair750W,Win7-64
EEP-Versionen 2,43 bis 6.1, V7 bis 16.3.

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: EEP Absturz

#79 Beitrag von Berlinfan »

Hi Pilker
Ok mein Anlagenordner hat eine Größe von 6.71 MB und mein Lapy 64 Bit nun hoffe ich das du damit was anfangen kannst. Bin dankbar um jede hilfe. ;)
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#80 Beitrag von Hinterwaeldler »

Woher habt ihr eure Kenntnisse? Ich bitte um Links.

Meine im Bau befindliche Anlage ist geladen 700 MBit groß im RAM. Dies dürfte für jede Anlage der Größenordnung um 8 km² zutreffen. Im voll ausgebauten Zustand sind es vielleicht auch 1 GByte.

Das dürfte in einem RAM von selbst 2 GByte keinerlei Probleme machen und steht auch so auf der Blechschachtel. Hinzu kommt noch, das Windows einen virtuellen Speicher von maximal 1,5xRAM-Größe verwaltet. Das Dings heißt Pagefile.sys und existiert auf jedem PC. Windows kann aktuell nicht benötigte Speicherinhalte dorthin auslagern.

Bemerkenswert ist jedoch, das beim Zwischenspeichern (automatisches Backup) eine erhöhte Menge RAM und virtuellen Speicher notwendig ist und dieser Mehrbedarf nach Beendigung dieser Backup-Funktion von EEP nicht mehr frei gegeben wird. Das kann man mit einem gut funktionierenden Taskmanager, wie zum beispiel auch dem MS-ProcessManager visuell nachvollziehen und ich habe es weiter vorn auch schon getan. Irgendwann greift EEP dann in ein anderweitig belegtes Speicherbereich und es kommt zu den mehr oder weniger bekannten Fehlermeldungen. Inwiefern dieser Bug bei jüngeren Versionen gelöst ist, bleibt mir im dunkel verborgen.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Antworten