Seite 1 von 9

EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 14:41
von Baumeister2
Hallo EEP Fans,

mein Rechner spinnt wieder mal. Bei Arbeiten im Radarfeld oder beim Wechsel nach D2 kommt es häufig zum Absturz mit folgenden Hinweis: EEP Eisenbahn exe professionel
funktioniert nicht mehr. Meine Anlage ist im Nebel und speichern ist nicht mehr möglich. Selbst beim Abschalten über Datei beenden bekomme ich teilweise diese Info.
Die Anlage ist 3 00X2,00 Km mit 151 Knoten und zu etwa 20 % fertig.
Was könnte wohl die Ursache sein??

Es grüßt Euch Achim.

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 15:12
von mozkito
moin achim,

hatte ich auch gerade :mrgreen:
arbeiten/verschieben im radarfeld oder arbeiten in der 3d-oberflächengestaltung des steuerdialogs sind absturzgefährdet. ein altes eep-problem, für das es m.w. keine lösung gibt. ich speichere vor so einer operation sicherheitshalber 1x mehr ab, bevor alles bisher bearbeitete futsch ist. die gefährdung stellt sich nach meiner erfahrung auch nicht sofort nach frischem programmstart ein, sondern erst nach einer gewissen zeit.

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 17:16
von Hinterwaeldler
Wir haben einen wirkungslosen Patch bezahlt. Das Einzige was ich tatsächlich bekommen habe ist die Erweiterung auf 100 Kamerastandorte, Großheringen und eben diesen offensichtlich nagelneuen Bug, der EEP abstürzen lässt. Auf Großheringen hätte ich verzichtet, die 60 neuen Kamerastandorte sowie die Erhöhung der IDs war für den Coder nur eine Arbeit von 5 Minuten. Den Beamer gab es vorher auch schon. Er war nur extern.

Einen ähnlichen Speicher-Bug hatten wir schon mal und der ließ beim automatischen Speichern den Speicherinhalt anschwellen. Ich werde in den nächsten Tagen mal gucken, woran es diesmal liegt. Ich habe blos keine richtige Lust dazu.

Im vergangenen Jahr habe ich mir schon einmal einen Shitstorm eingehandelt weil ich schrieb, das die Beseitigung von Bugs in die Gewährleistung fällt. Ich wäre sehr gut auch ohne dem hochtrabenden "Classic" für 9.90 Eus zurecht gekommen und habe nur gewartet bis mal einer von euch etwas schreibt, denn ich wollte nicht mehr der böse Bube sein. Nun seid ihr dran. :roll:

Noch einen rechtlichen Hinweis:
Wir mussten den Patch auf 6.1 bezahlen, weil die Gewährleistungsfrist für EEP 6 abgelaufen war. Nun hat aber der Patch diese Frist wieder verlängert. Ich will einen Patch zum Patch.

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 17:59
von Hape1238
Bitte nicht wieder eine Rechtsbelehrung... :(
Ich hatte in 3 Monaten 1 (in Worten: Einen! ) Programmabsturz, ich glaube, das ist zu verkraften. :angel
Grüße aus Genshagen

Hape!
P.S. 300 x 2 km ?

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 18:17
von Ferkeltaxi
Lieber Hape,
das ist eben nicht zu verkraften!
Es kann nicht sein, dass mir im Forum geraten wird, ich solle mit rescheck meine Dateien prüfen.
Gut es finden sich immer Kleinigkeiten, die aber meiner Meinung nach nicht zum Programmablauf gehören.
Wenn mir dann ein alter Hase sagt, es sei ein alter Bug aus 6. Er war nur nicht wichtig.
Da denke ich schon, dass er bekannt war und ist. Es kümmert sich nur keiner drum.
Es gehört inzwischen bei mir dazu, nach Beenden im Taskmanager nachzusehen, ob EEP auch raus ist.
Diesen Mausklick betrachte ich nun auch nicht als Belastung.
Es ist für mich nur ein Grund mehr, nicht auf eine andere Version umzusteigen.

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 18:25
von bop
Na Hinterwäldler hast wieder einen Grund gefunden

über 6.1 zu meckern , langsam wirds langweilig . :argh

Viele Grüße :lol1:

Bop

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 20:01
von schaumbk
Hallo zusammen,

ich hatte seit erscheinen von 6.1 keinen (0) Prorammabstürze im Betrieb oder dem Anlagenbau von EEP. Dafür aber häufig beim beenden des Programms, allerdings ohne eine Auswirkung auf eine Anlage.
Das Ärgert mich zwar immer wieder, vor allem da ja angekündigt war "alle bekannten Fehler in EEP 6" zu beseitigen. Es wird sich daran meiner Meinung nach aber auch nichts mehr ändern.
Daher gibt es für mich (und vermutlich auch für alle anderen EEP6-Betreiber, die weniger Glück bezüglich Abstürzen haben) nur zwei Möglichkeiten, damit zu leben, oder aufzuhören.

Bisher habe ich weiter gemacht.
Klaus

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 20:50
von Bernie
Ebenfalls ein Hallo!

Ich habe nur EEP6 und seitdem ich dieses nutze keinen Absturz. Allerdings habe ich auch kein sonstiges Tool installiert.
Habe auch nie etwas in der Ordnerstruktur geändert.
Ich bin's zufrieden! :cafe:

Bernie

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 21:45
von vorade
Hallo Bernie,

du bringst es auf den Punkt, wie auch Bop...

Im Grunde läuft EEP6 und auch EEP6.1 absolut fehlerfrei, wenn bestimmte Parameter erfüllt sind.
Oberstes Gebot ist der richtige Umgang mit allen beteiligten Dateien, daran sollte nicht manipuliert werden und es sollte eigentlich auch vorausgesetzt werden, daß alle Installationen, alle Modelle usw. immer in Ordnung sind.
Nun gibt es sicherlich unbewußt jedoch viele viele gute Bereitsteller von Freemodellen, die es eben einfach so gibt, dafür ist auch sehr zu danken !
Doch leider ist dabei auch oft zu beobachten, daß eben die wichtigen Parameter nicht optimal eingehalten werden.
Wird z.B. nur ein repeat verwendet (sucht EEP im Hintergrund den zweiten Begriff und kommt bei diesem Prozeß nie zum Ende.)
Wird z.B. eine andere Reihenfolge in der Texturen.txt verwendet (z.B. minfilterangaben vor billboarding) usw. dann läuft auch hier ein Prozeß im Hintergrund ab, der EEP unsicher macht.
Der nächste Punkt sind falsche Angaben in den inidateien, fehlende " oder eine falsche Reihenfolge, usw. Auch hier läuft ein offener Prozeß weiter...
So ließe sich viel aufzählen, was aber leider nicht zu ändern ist, da es ja jeder Konstrukteur auch irgendwie gut meint, seine Werke vor Free anzubieten.
Ich möchte jetzt auch keinesfalls irgendwelche lieben Konstrukteure irgendwie angreifen !!
Bei Shopmodelle sollte in der Regel alles in Ordnung sein, weil es eben geprüft wird, oder es gibt ein Update.
Doch auf Freemodelle gibt es eben wenig Einfluß, aber dieser Einfluß ist auf EEP jedoch da.
Genau deshalb gibt es Resourcenprüftools und es gab das geniale Tool vom MBit.
Werden diese Tools angewendet, sind die Resourchen wieder bereinigt und EEP6 und 6.1 laufen perfekt.

Viele Grüße Volkhard

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 23:07
von Baureihe01
Danke Volkhard für Deine Ausführungen.

Das wird einem hoffentlich weiterhelfen das echt lästige abstürzen bzw. abschmieren zu beenden. Das kommt bei mir leider täglich vor, das EEP sich ins Nirvana abseilt und dann darf man wieder von vorne anfangen. Hab das gerade vor 5 min erlebt. Hatte an einer Anlage gewerkelt und zum Glück auch abgespeichert, doch dann beim Wechsel zu einer anderen Anlage kam das "Tschüß" von EEP.

Ich selbst habe V6.1 noch nicht gekauft, aber was man hier so liest, dann hilft das gegen die Abstürze auch net. Probiere es mal mit dem Resourcenprüftool vom MBit.
Gibt es denn sonst irgendwelche Tips, was man noch machen kann oder sollte ???

Grüße Thomas

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 23:45
von mozkito
Ferkeltaxi hat geschrieben:Wenn mir dann ein alter Hase sagt, es sei ein alter Bug aus 6. Er war nur nicht wichtig.
huhu, wenn du mich meinst? ich habe nicht gesagt, dass der bug nicht wichtig ist, sondern nur, dass es m.w. dafür bisher keine lösung gab. ich kann mit derlei unpässlichkeiten leben, weil für mich der spaß an den dingen, die bestens funktionieren, überwiegt.

schönen abend noch :cafe:

Re: EEP Absturz

Verfasst: 28.03.2014, 23:59
von Atrus
vorade hat geschrieben:
Genau deshalb gibt es Resourcenprüftools und es gab das geniale Tool vom MBit.
Werden diese Tools angewendet, sind die Resourchen wieder bereinigt und EEP6 und 6.1 laufen perfekt.

Viele Grüße Volkhard
welches ist denn damit gemeint?

Re: EEP Absturz

Verfasst: 29.03.2014, 00:14
von vorade
Hallo Atrus,

immer wieder die gleichen Fragen, warum nur nutzt ihr diese Tools nicht ?

EF1 Ernst Fasswald bietet es kostenlos auf seine HP an, Tool zum Überprüfen der Resourcen.

MBit hatte das geniale Tool White Ghosts auf der DLB, wurde dann aber leider wieder entfernt, warum auch immer, war wohl zu gut und geht richtig in die Einzelheiten !! Wer sich halbwegs mit EEP auskennt, der kommt dann auch zum Ziel mit positivem Ergebnis ?

Viele Grüße Volkhard

Re: EEP Absturz

Verfasst: 29.03.2014, 00:21
von kleiner Hamburger
Nabend

also bei mir schmiert auch EEP6.1 fast immer ab :?
aber ich nehme es nicht mehr ernst man kann ja neu bauen
klar auch wen es immer noch schmerzt Grade wen man 3 Stunden für Schaltungen gefummelt hat
und EEP meint nein ich will das nicht zum :argh
Aber beim neu Bau entdeckt man immer wieder neue Möglichkeiten und das ist schön (sehe ich zumindest)
bei mir liegt es am Rechner alles zusammengewürfelt Hauptsache es passt :oops:

@ Hinterwaeldler

mal ne Frage an dich !!

hast du überhaupt was mit EEP an Hut ich mein jetzt nicht dein Paragrafen Geschwätz und deine Meckerei
sondern Anlagenbau oder Modelle konstruieren weil von dir hab ich noch nie was gesehen

und jetzt mal dazu
(bissel anders formuliert)
Hinterwaeldler hat geschrieben:Wir haben einen wirkungslosen Patch bezahlt.Das Einzige was ich tatsächlich bekommen habe ist die Erweiterung auf 100 Kamerastandorte.
die 60 neuen Kamerastandorte sowie die Erhöhung der IDs war für den Coder nur eine Arbeit von 5 Minuten. Den Beamer gab es vorher auch schon. Er war nur extern.
vergesse nicht die 2 Punkte die mir auf gefallen sind
EEP6.1 läuft stabiler
beschädigte Anlagen kann man öffnen

aber wen es WIRKLICH nur 5 Minuten Arbeit ist mit den Programmieren und testen ob es auch geht
warum investiert du nicht mal deine Energie und machst ein 100% fehlerfreies Programm für uns alle ??
den würden wir auch nicht immer nur mit dir meckern Überlege es dir mal ;)

Achja fast vergessen
Hinterwaeldler hat geschrieben:Noch einen rechtlichen Hinweis:
Wir mussten den Patch auf 6.1 bezahlen, weil die Gewährleistungsfrist für EEP 6 abgelaufen war. Nun hat aber der Patch diese Frist wieder verlängert. Ich will einen Patch zum Patch.
Lieber 10euro für ein gutes altes Stück als 200€ für die moderne Plastik Optik gelle

Re: EEP Absturz

Verfasst: 29.03.2014, 13:45
von Hinterwaeldler
Ich freue mich über jeden Anwender, bei dem EEP 6 / 6.1 stabil läuft. Ich könnte ja auch mal eine Sammlung meiner Screenshuts hier veröffentlichen. Die hämische Bemerkung am Programmende "EEP6.1 funktioniert nicht mehr" ist noch das Geringste. Das es nun nicht mehr funktioniert, das weiß ich doch. :roll:
kleiner Hamburger hat geschrieben:hast du überhaupt was mit EEP an Hut ich mein jetzt nicht dein Paragrafen Geschwätz und deine Meckerei sondern Anlagenbau oder Modelle konstruieren weil von dir hab ich noch nie was gesehen und jetzt mal dazu
Muss ich jetzt jeden Tag einen Screenshut hier veröffentlichen oder reicht das http://www.eep-freunde.de/index.php/topic,1154.0.html zu meiner Rechtfertigung. Frage mich bitte nicht, was ich jetzt über deinen tollen Beitrag denke.
Mein Bild vom 2x20 gleisigen Schattenbahnhof hast du aber sicher schon mal gesehen? Oder? Willst du ihn noch mal sehen? Hier isser:

Bild

Bist du jetzt beruhigt?

Re: EEP Absturz

Verfasst: 29.03.2014, 13:54
von Atrus
vorade hat geschrieben: EF1 Ernst Fasswald bietet es kostenlos auf seine HP an, Tool zum Überprüfen der Resourcen.

MBit hatte das geniale Tool White Ghosts auf der DLB,

Viele Grüße Volkhard
Hallo Volkhard
ich nutze das Tool von EF1 schon, das läuft so alle 2 Monate mal vollständig durch. Seit der Erweiterung der Spline-ID erhält man allerdings tonnenweise Fehlermeldungen, weil er ID-Nummern > 1000 als falsch interpretiert.
Dass mit dem anderen Hinweis White Ghosts gemeint war, das wollte ich wissen. Vielen Dank.

Viele Grüsse
Atrus

Re: EEP Absturz

Verfasst: 29.03.2014, 14:35
von vorade
Hallo Atrus,

da du Kenner der Materie bist, kannst du die Fehler zu den hohen Spline IDs vernachlässigen.
Letztlich geht es nur darum das Herz vom EEP zu pflegen (Bodentexturen.txt und Texturen.txt)
Ggf. noch die Prüfungen der Rolltextdateien und der Inidateien, soweit möglich.
Die Splines kannst du ungeprüft lassen.

Viele Grüße

Volkhard

Re: EEP Absturz

Verfasst: 29.03.2014, 19:51
von Berlinfan
Hi vorade
:rose: für die info von dir und muss ich nur prüfen oder kann ich das noch bereinigen?

Re: EEP Absturz

Verfasst: 29.03.2014, 23:40
von vorade
Hallo Berlinfan,

...zunächst prüfen und dann bereinigen, was geht. Nur die Splines mit den hohen ID bitte nicht anfassen.

Viele Grüße Volkhard

Re: EEP Absturz

Verfasst: 30.03.2014, 03:02
von von_Wastl
Hallo zusammen,
ich kann mich über 6.1 nicht beklagen. Seit der Installation läuft EEP stabil ( vorher hatte ich öfter mal den berüchtigten Runtime-Error ).
Allerdings befolge ich einige Regeln, die ich mir aus eigener Erfahrung auferlegt habe:

1) Speichern meiner Anlagen ca alle 2 h jeweils in EEP und eine externe Sicherung ausschließlich im 2D-Modus
2) Keine Auto-Speicherung
3) Nach ca 6 Stunden -Sitzung speichern und abmelden mit Neustart des Rechners ( ja, das kostet ein paar Minuten, aber dafür läuft der Arbeitsspeicher nicht mehr über )
4) Wechsel von Anlage zu Anlage ebenfalls mit Zwischen-Rechner-Neustart
5) Bei EEP -Betrieb wird das www-Netz abgehängt ( Tipp von Volkhard hier im Forum )
6) Außer Anpassungen in den txt ( Sound, Rauch, Cabin ) keine Manipulationen in den Modell-Dateien ( habe so gut wie alle Freemodelle im System, daran kann es also nicht liegen )

Ich bin glücklich! :grins:

Grüße
Wastl