Weichenhandhebel als Signal?

Hp0, Zs3, Lf6, noch Fragen? Dann bist du hier richtig
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gonz
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 28.11.2013, 18:46
Wohnort: Oberharz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Weichenhandhebel als Signal?

#1 Beitrag von gonz »

Guten Morgen :)

Ich bin am Überlegen, ob ich Weichen nicht beim "manuellen Fahren" über Weichenhebel bedienen kann. Wenn es den Schalthebel (ich habe bisher nur einen von Klaus Keuer als Immobilie gefunden) als Signal gäbe, dann könnte ich den auf ein unsichtbares Gleis setzen, ihn im 3D Fenster per Maus schalten und über eine Schaltstrecke damit dann die entsprechenden Schaltungen an den Weichen vornehmen. Das wäre vor allem in Verbindung mit dem Weichensystem von Andre Falk (mit dem ich gerade am Experimentieren bin und das mir sehr gut gefällt) eine schöne Sache.

Bild

http://yet.yetelsbert.de/eep/_small_147.jpg

Vielleicht gibt es das ja auch schon, ich meine das mal irgendwo gesehen zu haben - dann wäre ich für einen Tip sehr dankbar. Auch eine Ausführung als Stellwerkshebel wäre an sich nicht schlecht, dann könnte ich neben die Weichenstrasse eine Batterie davon vor die Baude des Weichenstellers anordnen :)

Grüsse
und einen schönen Weg ins Wochenende wünscht
gonz

PS.: Die Begrifflichkeiten sind mir nicht so ganz klar, ich bin da sozusagen Laie - wie heissen die Teile genau?
PPS.: Den Hebel aus der Realwelt habe ich in Bodenwerder/Linse fotographiert.
to fight! ~ Don Quijote de la Mancha
Die Herzoglich Gonzinger Bahn : Hz.G.B.

Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1510
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 2218 Mal

Re: Weichenhandhebel als Signal?

#2 Beitrag von Meterfan »

Hallo gonz,

habe mich auch mal mit diesem Problem befasst.
Schau mal hier im Forum unter
viewtopic.php?f=46&t=1068
insbesondere die Antwort mit dem Schaltplan von Phraenz.

Ich denke der Weichenhebel als Signal wuerde nicht funktionieren,
da er nicht direkt die Weiche schalten kann.

Viele Gruesse
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

Benutzeravatar
gonz
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 28.11.2013, 18:46
Wohnort: Oberharz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Weichenhandhebel als Signal?

#3 Beitrag von gonz »

Hallo Meterfan,

der Link ist hilfreich, leider die Seite von AS1 nicht erreichbar. Direkt schalten geht natürlich nicht, ich würd ne schaltstrecke dazu bauen müssen mit nem unsichtbaren schaltwagen, der dann über weitere kontakte wiederum die weiche schaltet ... Ich formuliers mal in ruhe aus. Es ist irgendwie noch was zu unausgegoren was mir da im Kopf herumschwirrt....

Danke erstmal
gonz
to fight! ~ Don Quijote de la Mancha
Die Herzoglich Gonzinger Bahn : Hz.G.B.

Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1510
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 2218 Mal

Re: Weichenhandhebel als Signal?

#4 Beitrag von Meterfan »

Hallo gonz,

bzgl. der Signale von AS1
geh hier im Forum unter Links auf Rockbaers Downloadbase
dort auf Downloads, DL Kategorien, Freemodelle, AS1, EEP6
dort findest du auf der ersten Seite as1_fm002_blocksignale.

Viele Gruesse
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

Benutzeravatar
gonz
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 155
Registriert: 28.11.2013, 18:46
Wohnort: Oberharz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Weichenhandhebel als Signal?

#5 Beitrag von gonz »

Ah das ist doch klasse - und da "meine" idee im wesentlichen dem entspricht, was da in dem thread steht (ausser dass ich nicht auf die idee gekommen bin neben den weichenhebel, den ich bei klaus keuer ja schon gefunden hatte, noch ein getarntes zusatzsignal zu setzen), kann ich das erstmal nachbauen und rumexperimentieren - und bin glücklich und mir ist geholfen.

vielen Dank :)

gonz
to fight! ~ Don Quijote de la Mancha
Die Herzoglich Gonzinger Bahn : Hz.G.B.

Antworten