Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit TexEx. Ich habe bis jetzt einige Dinge erfolgreich mit dem Programm nach meinen Wünschen angepasst. Jetzt aber funktioniert etwas nicht: Es geht um die Hinweisschilder von WS2. Ich habe zwei davon geändert. In TexEx sind die Änderungen sichtbar, in der Modellvorschau in EEP 6 (Bereich Immobilien) auch. Setze ich dann aber das Modell in die Anlage ein, werden mir die Schilder so angezeigt, wie sie vor der Veränderung waren. Was mache ich falsch??
Liebe Grüsse
Mirko
Probleme mit TexEx
- SprengmeisterM
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 445
- Registriert: 03.01.2020, 08:44
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit TexEx
Hallo Mirko,
nur eine Idee: Hast du EEP nach der Texturänderung mal neugestartet? Es könnte sein, dass EEP die Textur schon vor deiner Änderung geladen hat.
Viele Grüße
Benny
nur eine Idee: Hast du EEP nach der Texturänderung mal neugestartet? Es könnte sein, dass EEP die Textur schon vor deiner Änderung geladen hat.
Viele Grüße
Benny
- SprengmeisterM
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 445
- Registriert: 03.01.2020, 08:44
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: Probleme mit TexEx
Hallo Benny,
Vielen Dank, ja das war die Ursache. Nach dem Neustart hat alles so ausgesehen wie ich es mir wünsche.
LG
Mirko
Vielen Dank, ja das war die Ursache. Nach dem Neustart hat alles so ausgesehen wie ich es mir wünsche.
LG
Mirko
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Probleme mit TexEx
Ich hab noch einen Tip dazu
Den Texex hab ich im Hauptordner von EEP installiert,
In einem Nebenornder sind gefundene und bearbeitete Dateien dazu abgelegt.
Und ja , es ist immer erforderlich wenn ich mit Texex arbeite EEP zu schließen
Und nach speichern des bearbeiteten Modells neu zu starten.
Grund dafür ist ähnlich wie beim erneuten Scannen von Modellen,
EEP muss neues erst finden und einarbeiten.
Da aber die Modelle von Texex schon bekannt sind ist nur die Textur verändert,
Was aber beim Versuch mit neu Scannen nicht abgefragt wird.
Olaf / wuvkoch
Den Texex hab ich im Hauptordner von EEP installiert,
In einem Nebenornder sind gefundene und bearbeitete Dateien dazu abgelegt.
Und ja , es ist immer erforderlich wenn ich mit Texex arbeite EEP zu schließen
Und nach speichern des bearbeiteten Modells neu zu starten.
Grund dafür ist ähnlich wie beim erneuten Scannen von Modellen,
EEP muss neues erst finden und einarbeiten.
Da aber die Modelle von Texex schon bekannt sind ist nur die Textur verändert,
Was aber beim Versuch mit neu Scannen nicht abgefragt wird.
Olaf / wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten