Workshop vom DUSt

Termine, Fotos oder Bekanntmachtungen. Alles rund um das Thema EEP Treffen hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
41360
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 209
Registriert: 04.02.2013, 10:14
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Workshop vom DUSt

#1 Beitrag von 41360 »

Hallo liebe User,

Das DUST- Orga Team möchte euch Usern gerne das konstruieren von Modellen über dem Home Nos nahe legen und macht einen Workshop über den Home Nos 6 & 8
um die Grundkenntnisse des Home Nos zu erläutern.
Daher bietet das DUST- Orga Team für alle die daran Interesse zeigen, einen Workshop über das Thema:

„ Home Nos 6 / 8 – Wie baue ich ein Modell und wie kommt ein Modell zu Stande an“

Dieses Thema ist erst der erste Teil von einer Reihe an Workshop´s
die zum Thema “Arbeiten mit dem Home Nos“ live und vor Ort zeigt wie man ein Modell baut.
Weitere Workshop´s sind dazu geplant.

Auch die Profis sind dazu gerne eingeladen.

Der erste Workshop ist am 15.06.2013 ab 14.00 Uhr in unserem Lokschuppen / Gaststätte geplant.

Treffpunkt Quelle
-Die Eventkneipe in W'ort-
Kulturstr.60
47055 Duisburg

Anmeldungen bei mir per PN/Mail oder hier
Zuletzt geändert von 41360 am 25.05.2013, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
m.f.
Grüßen aus Mülheim
Detlev
EEP alles auf: Athlon II 2x3,2 Ghz 8GB RAM / NVIDIA GeForce GT430 1 GB RAM / WIN 7 64 SP1
^zur Website^

Anachoret
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 132
Registriert: 05.03.2013, 17:03
Wohnort: HH 22159
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Workshop vom DUSt

#2 Beitrag von Anachoret »

Hallo

Die EEP-Freunde sind m.E. quer über Deutschland oder besser Europa verteilt.
Die Entfernungen sind doch zum Teil erheblich aber das Interesse zum Thema groß.
So währe meine Vorschlag einen Livemitschnitt davon auf DVD zu brennen
und diesen auf dem Postweg den Usern zugängig zu machen. Natürlich mit einem entsprechenden Honorar.
Das könnte selbst für die Teilnehmer interessant sein, die das Ganze zu Hause noch mal in Ruhen nachvollziehen möchten.

Gruß Horst
EEEC - EEP 6.EINS - Die guten Hobbys erkennt man daran, dass sie bezahlbar bleiben.

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 697
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Workshop vom DUSt

#3 Beitrag von mozkito »

noch 'ne möglichkeit: online über teamviewer

"Durch TeamViewer stellt die Fernwartung von PCs über das Internet keine großen Probleme mehr dar. Auch das Vorführen von Präsentationen, das Arbeiten im Team oder der Austausch größerer Datenmengen ist aufgrund gut geschützter Datenkanäle kein Risiko."

ich selber hab keine erfahrungen damit, aber benny hat glaub ich damit mal eine blender-veranstaltung durchgeführt.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Anachoret
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 132
Registriert: 05.03.2013, 17:03
Wohnort: HH 22159
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Workshop vom DUSt

#4 Beitrag von Anachoret »

Ich glaub dazu muss man aber Online und anwesend sei mit meinen Schichten verpass ich die Hälfte
wenn es aufbauende Kuse sind.
Gruß Horst
EEEC - EEP 6.EINS - Die guten Hobbys erkennt man daran, dass sie bezahlbar bleiben.

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1585
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Workshop vom DUSt

#5 Beitrag von Benny »

Ja, habe ich, und nicht nur eine.

Problem bei TeamViewer ist wohl die manchmal schlechte Übertragungsqualität (wenn sich auf dem Bildschirm viel ändert, gibt bei den Zuschauern nur Diashow), und bei mir ist er auch regelmäßig abgestürzt (bzw. hat die Verbindung getrennt).

Der von Horst genannte Nachteil kommt noch dazu - es ist Live und wird nicht aufgezeichnet (geht wohl auch, hat bei mir aber nicht geklappt).

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
41360
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 209
Registriert: 04.02.2013, 10:14
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Workshop vom DUSt

#6 Beitrag von 41360 »

Moin zusammen,

mein Informationsstand ist, das dort im Moment kein Internetzugang möglich ist.

Aber die Idee ist gut.

Da könnte der liebe DB-BR365 oder Wuvkoch mal etwas zu schreiben.
m.f.
Grüßen aus Mülheim
Detlev
EEP alles auf: Athlon II 2x3,2 Ghz 8GB RAM / NVIDIA GeForce GT430 1 GB RAM / WIN 7 64 SP1
^zur Website^

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Workshop vom DUSt

#7 Beitrag von Hinterwaeldler »

Ein Livevortrag via TeamViewer ist nicht sinnvoll, da dabei die Leute reinquatschen und euch eventuell das ganze Konzept versauen. Erfahrung! Zudem muss jeder Teilnehmer für sich den Vortrag aufzeichnen und das können die wenigsten! Ein Video kann sich jeder so oft ansehen bis er es begriffen hat, auch in kleinen Schritten bzw einzelnen Sequenzen.

Wie wäre es, wenn der Workshop aufgezeichnet und das Video via Vimeo auf Abruf gestreamt wird. (Ihr müsst ja nicht die gleichen Fehler von mir wiederholen :roll: ) In einem kostenlosen Account sind monatlich 500 MByte Upload möglich. Mit dem Easy HTML5 Video komprimiert, dürfte das reichlich 1 h im Format 720x480 Pixel bei guter Qualität (480p) sein und für eine Session ausreichen. Ich habe in den vergangenen Tagen zur Probe mal die heute-show 32Min mit MPEG4 Video (H264) 852x480 25fps 908kbps bearbeitet und die Qualität lies sich nicht vom Original unterscheiden. Das Original aus der Mediathek via MediathekView war 370 MByte groß und das vom Programm komprimierte Video nur noch 241 MByte. Das ist schon beachtlich.

Damit dürfte meine Angabe mit 1h etwa richtig liegen. Bezüglich der Aufzeichnung könnt ihr euch am FAQ-HowTo von Sempervideo.de orientieren. Bei der Beschaffung geeigneter Software kann ich behilflich sein. Ich habe hier eine Satz freier Software, die dort beschrieben ist, so das ihr euch nicht kümmern müsst. PN mit eMailadresse reichen völlig aus. Gilt auch für alle anderen ambitionierten Interessierten!

In diesem Fall muss das Video auch nicht am Stück erstellt und kann mit dem kostenlosen AviDemux zusammen geschnitten werden. Wie einzelne Clips geschnitten und wieder verknüpft werden ist hier http://www.youtube.com/watch?v=Ji22BsFzBgk&hd=1 und hier http://www.youtube.com/watch?v=UeiG5XarXGE&hd=1 erklärt. Es ist im Prinzip also ganz einfach.

In der Praxis würde das dann für euch so aussehen das ihr einen Desktop-Ausschnitt mit 850x500 Pixel filmt, danach Pausen und Quatsch mit AviDemux entfernt und letztlich das Ganze durch den Kompressor schickt. Ihr könnt auch den ganzen Desktop aufnehmen und dann mit dem Kompressor verkleinern. Nur kommt es dabei zu Unschärfen. Probiert es aus und entscheidet.

Das wäre meine Idee zu diesem Thema.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
41360
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 209
Registriert: 04.02.2013, 10:14
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Workshop vom DUSt

#8 Beitrag von 41360 »

Teilnehmerstand vom 09.06.2013:
  • modellbahner91
    DB BR 365
    41360
    B@er361
    Hapego
    Marauder
    wuvkoch (???)
    PE-V100
m.f.
Grüßen aus Mülheim
Detlev
EEP alles auf: Athlon II 2x3,2 Ghz 8GB RAM / NVIDIA GeForce GT430 1 GB RAM / WIN 7 64 SP1
^zur Website^

Antworten