Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

EEP startet nicht mehr? Alle Texturen weiß?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#1 Beitrag von EEPOldi »

@all,
@jens,
ich habe hier nun einen neuen Thread begonnen um nicht noch ein größeres Durcheinander zu erzeugen.
Ich wage mich mal ganz langsam an die Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll nach meiner letzten Prüfung der Resourcen.
Da ich nicht so firm bin in den Tiefen der PC-Strukturen und schon gar nicht im Dateisystem von EEP, wage ich trotzdem mal zu Fragen, ob man diesen oder jenen Fehler finden (wie) und dann ggf. berichtigen kann.

1.Fehler
FEHLER: Wert für Parameter "opacity" ist ungültig (zulässig: 0.0-1.0)!
Zeile 2015: Textur{ id(5339) name(5339) automipmap() opacity(0) magfilter(1) minfilter(5) }

Da ich ja etwas lernen möchte schreibe ich mal kurz meine Gedankengänge auf wenn ich richtig liege :bond
Liege ich falsch bitte ich um Hilfe !

Also der Fehler wurde in den Texturen gefunden Textur id 5339, dort gibt es einen Eintrag opacity der auf 0 steht.
Das wird bemängelt weil ein Eintrag 0.0-1.0 erwartet wird. Ist das so richtig gedacht?

Gruß
EEPOldi
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#2 Beitrag von sword69 »

der Wert ist für die Transparenz zuständig 0=nicht tranparent und 1=voll transparent. In dem Fall also nicht durchsichtig. Weiß jetzt nicht zu welchem Set die Textur gehört.
Korrektur laut EEP-Doku:
OPACITY
Undurchsichtigkeit, Werte zwischen 0 und 1, wobei 0 = durchsichtig und 1 = undurchsichtig


ich hab da den Eintrag:
Textur{ id(5339) name(5339) automipmap() opacity(0.5) billboarding() magfilter(1) minfilter(5) }

Die Textur gehört zu Volkhard seinen Lichtkegeln, muss mal nachsehen was dort eingetragen steht.

Original:
{ 5339 >> Textur{ id(5339) name(5339) automipmap() opacity(0.0) magfilter(1) minfilter(5) } }
Entweder kommen die Tools mit solcherlei Einträgen nicht klar oder es ist ein Fehler, warten wir mal was Volkhard dazu sagt.

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#3 Beitrag von vorade »

@All,

das ist alles schwer zu erklären... im Grunde sollte da ein Wert hinterm Punkt angegeben werden, wenn es nach den EEP Bauvorschriften geht. Diese Bauvorschriften wurden seinerzeit als Grundlage für ResCheck genommen, also wird es eben gemeldet. Nun hat sich aber gezeigt, daß auch Werte mit 0.0 keinen EEP Fehler auslösen, im Gegenteil, es wird fast durchsichtig. Also habe ich den Wert auf 0.0 gesetzt und eigentlich sollte es auch so bleiben.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#4 Beitrag von EEPOldi »

@jens,
@Volkhardt,
ich habe nun den Wert wie bei Jens auf 0.5 gesetzt und noch mal den Rescheck gemacht, siehe der Fehler ist nicht mehr in der Liste.
Morgen werde ich den Vorgang nochmal wiederholen mit dem Wert 0.0 mal schaun was sich dann ergibt.
Übrigen es waren nur drei Fehler im gesamten Protokoll und alle drei bezogen sich auf diese Texturen, Textur Id5031, Textur ID5339 und Textur ID11625.
Alles andere sind nur Hinweise und da nehme ich mal an, dass sie zwar auf Unstimmigkeiten hinweisen, aber nicht zu Fehlern führen oder?
Man kann so alt sein wie ne Kuh und lernt immer noch dazu! :angel

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#5 Beitrag von sword69 »

wenn Volkhard meint 0.0 soll es sein dann versuch einen Wert der dem am nächsten kommt wie 0.1, ich denke den schluckt Rescheck auch locker.

Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#6 Beitrag von EEPOldi »

@jens,
werd morgen mal alles Durchspielen !!

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#7 Beitrag von vorade »

Hallo Jens und hallo EEPOldi,

also ihr könnt es doch gern versuchen da mal mit 0.1 zu arbeiten.
Ich weiß nur, daß EEP selbst eigentlich nur Werte von 0.4 bis 0.8 richtig ausliest. Nimmt man jetzt kleinere oder größere Werte (0.0 oder 0.9) kommt es nicht richtig zum Tragen, wird jedoch als Vorhanden erkannt und dann irgendwie aktiviert. Meine damaligen Versuche sind noch mit meinem alten PC und einem Laptop gemacht worden. Beide Rechner haben sich damals unterschiedlich verhalten, auf dem LT war es sogar irgendwie intensiver zu beobachten, daß da eben nur ein leicht dunkler Schatten ist. (unter EEP6)
EEP6 und auch EEPclassic meckern da aber überhaupt nicht rum, nur eben ein Prüftool, da sich dieses Tool an die Vorgaben hält.
Die Frage ist jetzt eigentlich, gibt es nichts Wichtigeres als einen Fehler zu beobachten, der formal ein Fehler laut Tool ist, der aber keinen EEP Fehler auslöst ?
Wichtiger ist doch, wie die Lichtkegel im EEP aussehen, oder sehe ich das falsch ?

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#8 Beitrag von sword69 »

ne falsch siehst du das nicht Volkhard, ist nur sehr beruhigend wenn da so ein Tool drüber jagt und meldet "keine Fehler gefunden" Bild

@EEPOldi,

es geht mit 0.0 so wie von Volkhard gedacht, in deinem Fall scheint Rescheck sich nur an dem fehlenden Dezimaltrennzeichen und der Nachkommastelle gestört zu haben.

Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#9 Beitrag von EEPOldi »

@Volkhardt,
@jens,
Volkhardt sicher gibt es wichtigeres aber wenn so ein paar Dussel wie ich vor dieser Kiste sitzen und ein Tool meldet Fehler
dann hat man ein Unbehagen im Bauch weil man denkt irgendwo hast du wieder was falsch gemacht.
Da ist es doch besser wenn man mit einfachen Fragen auch eine plausible Antwort erhält.

Jens ich habe den Versuch mit 0.0 gestartet in einer Nachtaktion Siehe da es kommt keine Fehlermeldung!
Frag mich aber nicht wie die fehlenden Nachkommastellen da reingelangt sind. Ich habe da nicht drin rumgewuselt. Egal Hauptsache der Fehler ist weg.

Nun habe ich zwischenzeitlich ein paar neue Modelle und Freemodelle installiert und habe eine neue Fehlermeldung gefunden.
Auch hier weiß ich nicht ob die relevant sind oder nicht.
Ich kann erkennen das es sich um das Freemodell Mauer von SK3 handelt.
Die Fehlermeldung lautet:
"Gleisstile\Sonstiges\Mauer1_TDR.def
FEHLER: Die Id 3171 ist ungültig (Zulässig: 1-1023, ausser 1,2,3,9,15)!"

Eine plausible Erklärung wäre, das es sich hier um einen Spline handelt der von ResCheck beanstandet wird weil die ID zur Erweiterung von EEPClassic gehört und ResCheck dahingehend nicht updatet ist.

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#10 Beitrag von sword69 »

richtig erkannt. Zu der Zeit als Rescheck programmiert wurde war dort die Grenze erreicht und an eine Erweiterung durch die Classic auch nicht zu denken.

Mit dieser Fehlermeldung werden wir nun leben müssen weil Rescheck sicher nicht aktualisiert wird, heißt also die Meldung ignorieren. Es sei denn ein pfiffiger Programmierer setzt sich mit EF1 in Verbindung und ...

Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#11 Beitrag von EEPOldi »

@jens,
Danke dir für die Hilfe !!!
Meine Fehlerliste ist somit abgearbeitet und ich nerve vorerst :angel nicht mehr.

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#12 Beitrag von sword69 »

Hans-Georg,

du hast keinesfalls genervt, man lernt auch selbst dadurch hinzu. Auch wurden die 2 fehlerhaften Downloads in der DLB korrigiert - somit haben alle etwas davon.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#13 Beitrag von vorade »

Hallo Hans-Georg,

du hast nicht genervt, im Grunde hast du Fragen gestellt und Erklärungen erhalten.
Dafür ist ein Forum da.
Leider muß ich aber sagen, es ist schade, daß es das tolle Prüftool vom MBit nicht mehr gibt.
Dieses Tool war genial und da würdest du nach einem Test Fehlermeldung bekommen, wo auch ich am Anfang bald verzweifelt bin. Wir schleppen leider seit EEP2.43 einige Altlasten mit uns rum, die damals in Unkenntnis und nicht absichtlich entstanden sind.
Durch das Tool ließ sich dann sogar Vieles berichtigen, aber leider ist das Tool nicht mehr greifbar.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
waldemar.hersacher
Oberwerkmeister
Beiträge: 506
Registriert: 13.01.2013, 12:58
Wohnort: Eutingen im Gäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#14 Beitrag von waldemar.hersacher »

Der EEP-Splinemanager wird auch meckern.

Die Entwicklungsumgebung habe ich schon neu installiert und muss mich jetzt entscheiden Splineliste (da fehlt noch alles seit dem Sommer) oder EEP-Splinemanager.
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit

Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#15 Beitrag von EEPOldi »

@jens,
@volkhardt,
nun möchte ich doch noch mal was erfragen!
Als alter EEPler hat man in seinen Datensicherungen doch noch einige Schätze zu liegen, so auch den White Ghost von mbit.
Den habe ich nun neu installiert und meine EEP6classic mal analysieren lassen, oh wow da sind Fehler über Fehler drin.
Nun möchte ich die Fehler nicht so einfach durch White Ghost bearbeiten lassen, weil ich nicht weiß was passiert.
Kann ich da je einen Fehler Beispielhaft für die einzelnen Rubriken hier mal einstellen und ihr sagt mir ob ich das korrigiren lassen soll und kann? (nicht jeden Fehler einzeln)

Gruß
EEPOldi
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#16 Beitrag von sword69 »

hallo Hans-Georg,

nicht umsonst schrieb mbit irgendwann einmal, WhiteGhost fängt da an wo Rescheck aufhört.

Schick mir bitte das Fehlerprotokoll, wohin steht in der PN.

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#17 Beitrag von sword69 »

@ Hans-Georg,

z.B. diese Meldung:
Fehlende Mod2: Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_Vorheizanlage_011_09.gsb
Mod2: MODELLE\FF1\Schiene\1073\VL_Achse_rr.mod2
Mod2: MODELLE\FF1\Schiene\1073\VL_Achse.mod2
Mod2: MODELLE\FF1\Schiene\1073\KU_Achse_1.mod2
Mod2: MODELLE\FF1\Schiene\1073\KU_Achse_T.mod2
Enthalten in: Rollmaterial\Gleis\Lokomotiven\Elektrisch
Mod2 mit fehlerhafter oder unvollständiger Darstellung: Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_Vorheizanlage_011_09.gsb
Fehlende Textur-ID: Modelle\FF1\Schiene\1073\Scheiben_VO.mod2
ID 15902 fehlt für 60 Polygon(e)
Fehlende Textur-ID: Modelle\FF1\Schiene\1073\Basis_VO.mod2
ID 16399 fehlt für 2654 Polygon(e)
Enthalten in: Rollmaterial\Gleis\Lokomotiven\Elektrisch
hast du bekommen weil du das nicht beachtet hast:
Artikel/article: Vorheizanlage ÖBB 011 09 Zusatzmodell
Autor/©: Fred Fuchs
Datum/Date: Januar 2012
Artikel-Nr.: FF1Fr003 zum Set FF100011
Dieses Modell ergänzt das Set E-Lok BBO 1029 DRB E33 OBB 1073 Das Vorhandensein des genannten Sets ist für die Funktion des Modells unabdingbar.
und die vermissten Teile sind im Shopset enthalten, zum Vergleich

Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#18 Beitrag von EEPOldi »

Hallo Jens,
Modell FF100011 ordern und installieren der Richtige Weg zur Fehlerbehebung? :angel

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Fehlermeldungen im ResCheck Protokoll

#19 Beitrag von sword69 »

ja oder die Daten wieder entfernen

hier hast du auch noch einen Fehler, der ist in der gsb falsch eingebaut und "schreit" geradezu nach einem Update
Fehlende Mod2: Immobilien\Verkehr\Bahnhoefe\Neustadt\NW_Fahrplan.gsb
Mod2: MODELLE\KP1\Gleisobjekte\Bhf_Neustadt\\Bhstg_Fahrplan.mod2

nächster Fehler, das sind Home-NOS IDs, das Set gibt es noch, der Link ist noch aktiv
Mod2 mit fehlerhafter oder unvollständiger Darstellung: Immobilien\Verkehr\Tunnel\Betonpfeiler.gsb
Fehlende Textur-ID: Modelle\RL3\Pfeiler-Tunnel.mod2
ID 2453 fehlt für 14 Polygon(e)

Mod2 mit fehlerhafter oder unvollständiger Darstellung: Immobilien\Verkehr\Bruecken\Pfeiler_Bruecke1_RL3.gsb
Fehlende Textur-ID: Modelle\RL3\Pfeiler-Strassenbruecke.mod2
ID 2453 fehlt für 14 Polygon(e
xmas07_Set3

ich denke hier könnte man notfalls noch tricksen indem man die 10573.dds noch zusätzlich als 2453 missbraucht.

Antworten