Anlage wird nach programm-Absturz nicht mehr geladen

EEP startet nicht mehr? Alle Texturen weiß?
Antworten
Nachricht
Autor
halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Anlage wird nach programm-Absturz nicht mehr geladen

#1 Beitrag von halud62 »

Hallo,

mir ist eben mal wieder EEP abgestürzt. Dummerweise kann ich aber nun meine Anlage nicht mehr aufrufen.Zunächst meldet sich EEP mit dieser Fehlermeldung:
Bild

Wenn ich dann ein Signal auswähle (logischerweise das ursprünglich verbaute) kommt diese Meldung:
Bild

Kann mir jemand sagen, was da passiert ist? Und kann man diesen Fehler wieder reparieren?
Andernfalls, kann ich bei dem Schönefelder Bahnhof nochmal die ganze Steuerung neu bauen. :-(
Aufgetreten ist das Ganze nachdem ich einen Zug zusammengestellt habe.


Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1510
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 2218 Mal

Re: Anlage wird nach programm-Absturz nicht mehr geladen

#2 Beitrag von Meterfan »

Hallo Hannes,

ich hatte bisher nur einmal eine zerstörte (viel zu kleine) anl. Datei, nachdem ich aus Versehen ein Signal über ein Gleisende geschoben hatte.
EEP meldete beim Versuch die Anlage zu speichern einen Fehler hatte dabei aber bereits die vorhergehende korrekte Datei überschrieben.

Schützen kann man sich vor solchen Ereignissen nur dadurch, dass man nach jedem Baufortschritt, den man nicht wiederholen möchte,
einen neuen Dateinamen wählt.

Also kontrolliere die Größe der anl-Datei. Wenn Sie viel zu klein ist, wird dir niemand mehr helfen können.


Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlage wird nach programm-Absturz nicht mehr geladen

#3 Beitrag von halud62 »

Hallo Oskar,

was ist "viel zu klein"? Glücklicherweise habe ich Mittwoch abend die Anlage noch auf einem Stick gesichert, nach dem ich die Arbeiten daran beendet habe. Beim Vergleich der beiden Datei-Größen zeigt sich, dass die (funktionierende) anl3-Datei auf dem Stick 849 kB groß ist, während die defekte auf der Festplatte nur 743 kB groß ist. Eigentlich müßte es doch umgedreht sein, würde ich meinen, da ja gestern noch die ganzen Signale für die Fernbahn sowie etliche Fernbahn-Züge hinzugekommen sind?
Naja, ein Trostpflaster hab ich wenigstens: ich brauch nur die gestrige arbeit nochmal zu machen.


Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Anlage wird nach programm-Absturz nicht mehr geladen

#4 Beitrag von EEPOldi »

Hallo Hannes,
willkommen im Club, das mit dem Absturz ist wohl fast jedem schon mal passiert. Mir vor kurzem bei der Anlage Gartenkolonie. Bei mir passiert das, wenn es passiert, meist nach längerem Arbeiten an der Anlage. Deshalb mache ich das auch so wie meterfan es geschrieben hat. Ich sichere die Anlage des öffteren unter einen anderen Namen immer wieder ab, so ist immer nur der letzte Bauabschnitt futsch.

LG
EEPOldi
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Anlage wird nach programm-Absturz nicht mehr geladen

#5 Beitrag von vorade »

Hallo Hannes,

da hast du vermutlich ein Signal auf einem beweglichen Gleisobjekt gesetzt, dann neigt EEP dazu.
Du kannst im Grunde versuchen mit Tools wie Albert usw. dieses Signal zu finden und gegen ein richtiges Signal zu tauschen. Oder du nimmst einen Editor und schaust dir im Bereich Signale den Quelltext bei den Signalen genauer an. Dann produzierts du einen künstlischen Fehler, indem du an der Stelle, wo nur /.gsb steht vor den Punkt ein /xyz.gsb daraus machst.
Beim nächsten Öffnen der Anlage wird dir EEP ein fehlendes Signal melden, du kannst tauschen und die Welt ist wieder in Ordnung.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlage wird nach programm-Absturz nicht mehr geladen

#6 Beitrag von halud62 »

Abstürze bei EEPm hatte ich ja schon öfter, aber dass mir einer die ganze Anlage zerschießt, war eib Novum. naja irgendwann ist´s immer das erste Mal. Ich habe gestern nuin die Arbeit vom Donnerstag wiederholt. Diesmal aber öfter zwischendurch gespeichert. Zum Glück ist diesmal nichts abgestürzt. :-)

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Antworten