Liebe EEP-Freunde,
am Samstag, dem 20.09. hatte ich viel Zeit und habe mir eine besondere Nebenbahn für einen Fotoausflug ausgesucht, nämlich die Strecke Stolberg-Herzogenrath. Dort fahren im Stundentakt Talentriebwagen, die wir auch in EEP haben, und es gibt lange vom Büschen freie Streckenabschnitte.
Heute und im nächsten Beitrag werde ich allerdings nur Bilder zeigen, die als Beifang bei der Anfahrt und der Rückfahrt entstanden sind.
Von Köln-Deutz aus fuhr ich mit dem Regionalexpress. Köln hat nicht nur mit dem Dom besonders gute Beziehungen nach oben,
sondern man kann sogar mit der Regionalbahn 25 direkt in den Himmel nach Engelskirchen fahren.
In Stolberg Hbf zweigen drei Strecken von der Hauptbahn Köln-Aachen ab. Die Bahn durch das Eschweiler Tal, die nach der Hochwasserkatastrophe immer noch nicht wieder befahrbar ist, weil noch eine neue Stützwand am Ufer des Flüsschens Inde fehlt, die Strecke nach Stolberg Stadt, und die Strecke nach Herzogenrath, auf der ich dann fuhr. Hier steht der Zug, in dem ich weiter fuhr.
Verwirrend für Reisende ist, dass kurz hintereinander zwei Züge zur derzeitigen Endstation Stolberg Rathaus abfahren. Einer von Gleis 44, dies ist der falsche, wenn man wirklich nach Stolberg möchte, weil er nach einer Rundfahrt über Herzogenrath und Aachen nach ca. einer Stunde wieder hier am Gleis 43 ankommt. Der andere fährt gleich vom Gleis 43 ab und hat als ersten Zwischenhalt wieder Stolberg Hbf.
Nur wenn man sich den Fahrtverlauf ausgeben lässt, sieht man einen zweiten Halt in Stolberg Hbf. Dies ist möglich, weil der Zug ca- 200 , nach der Abfahrt stehen bleibt, dann die Fahrtrichtung ändert und nach 5 Minuten am Gleis 27 (auf der anderen Seite des Bahnhofsgebäudes) noch einmal hält. Auf der Bahnhofstafel wird dies nicht angezeigt, wahrscheinlich kann dies einfach die Software nicht.
Hinter dem Bahnhof hat diese Lok ihren Standplatz, mit einem Kabel angeschlossen am Stromnetz, vermutlich, um den Dieselmotor warm zu halten.
Damit sie sich wohler fühlt, ist auch eine Gummimatte untergelegt.
Das Dach vor dem Bahnhofsgebäude hat man entfernt, aber die schönen Stützen stehen gelassen.
Viele Grüße
Oskar