EEP Absturz

EEP startet nicht mehr? Alle Texturen weiß?
Antworten
Nachricht
Autor
von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 953
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: EEP Absturz

#21 Beitrag von von_Wastl »

Nachtrag

Wenn der Rechner schwachbrüstig ist........begünstigt das nicht auch ein Abschmieren von EEP6.1? :shock:


Grüße
Wastl
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Baumeister2
Hauptschaffner
Beiträge: 66
Registriert: 30.05.2013, 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#22 Beitrag von Baumeister2 »

Hallo Fans,

meine Frage hat ja eine richtige Diskussion ausgelöst. Nun bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem. Ändern kann man das wohl nicht, das heißt öffter
speichern dann sind die Verluste nicht so groß. Man kann damit leben und EEP macht mir immer noch Spass.
Wünsche allen noch einen schonen Sonntag.

Es grüßt Euch Achim.
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 32-bit SP1
EEP 6.1 Classic
CPU: AMD Phenom II X4 965
RAM: 4,00GB Dual Kanal DDR3 @ 669MHz (9-9-9-24)
Motherboard: ASUSTeK Computer INC. M4A88T-V EVO (AM3)
Grafik: 1023 MBNVIDIA GeForce GTX 560 (Gigabyte)

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#23 Beitrag von Hinterwaeldler »

Nö, Wastl. Mit den Modellen hat das überhaupt nichts zu tun

Deine Tipps 1 - 5 sind ausschließlich Bugs, die im Normalbetrieb nicht auftauchen dürfen. Beispielsweise darf nicht auftreten, das nach dem automatischen Speichern der RAM nicht entleert wird. Auch die Meldung bei Programmende das EEP nicht mehr funktioniert (kann auch bei laufenden Programm auftreten) ist ein schwerer Bug. Da gibt es nichts zu entschuldigen. Wenn sich die Coder schon auf einen Patch einlassen und Geld dafür haben wollen, dann müssen sie auch die Konsequenzen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch tragen. Das heißt wieder: Nachbessern und zwar diesmal kostenlos.

Die Mängel sind schon seit dem Verkaufsbeginn der V6 bekannt. Um Nachbesserungen zu realisieren, hat der Hersteller (Trend) Rücklagen zu bilden. Er kann schon allein aus rechtlicher Sicht nicht behaupten, das eine Nachbesserung unmöglich sei, weil er keine Rücklagen hat und an den Versionen 7 bis X auch Nachbessern muss. Wenn er nicht mehr kann, dann muss er Insolvenz anmelden.

Vergessen wir nicht, das EEP 5 und 6 noch heute mit dem Prädikat "neu" von den Händlern verkauft wird. Das bedeutet, das für sie die volle Garantiezeit (Hersteller- & Händlergarantie) zutrifft. Wenn hier jemand behauptet, das eine Garantiezeit bei EEP 5/6/6.1 nicht zutreffend sei, der akzeptiert auch den Kauf von Sch.... im Lebensmittelladen um die Ecke.

Noch schlimmer ist es, wenn in diesem Forum Threads geschlossen werden, weil sie sich mit dieser Thematik befassen. Auch das ist schon vorgekommen. Was müssen wir davon halten?
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
Daubentonia
Hauptwerkmeister
Beiträge: 920
Registriert: 14.12.2012, 23:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: EEP Absturz

#24 Beitrag von Daubentonia »

hasi, nimm dir einen anwalt und dein bgb. verklag trend. tu es, tu es einfach! hier sind definitiv die falschen ansprechpersonen dafür. niemand hier ist der programmierer von eep6. hier sind nur nutzer die mit dem status quo zufrieden sind und dein gelaber satt haben.
wenn das alles so rechtlich eindeutig ist, dann hab den arsch in der hose und kämpf für dein recht. aber laber nicht seit ewigkeiten rum und mach nichts. das nervt und keiner kann dich ernstnehmen. so bist du nämlich einfach nur ein maulheld, große reden schwingen, keine taten!
Krtek

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#25 Beitrag von Hinterwaeldler »

von_Wastl hat geschrieben:Wenn der Rechner schwachbrüstig ist........begünstigt das nicht auch ein Abschmieren von EEP6.1? :shock:
Das ist noch größerer Quatsch. Auf meiner Blechschachtel (Rückseite) steht wörtlich:

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
PC empf. ab 2 GHz, mindestens 512 MByte Arbeitsspeicher, empf. 1 GB, 3D Grafikkarte mit Shader 1.1 Unterstützung, (zB. Geoforce 3 oder ATI-Radeon) ca 400 MByte freie Festplattenkapazität, DVD-Laufwerk, Windows empf. ab ME / 2000, XP oder Windows Vista, Soundkarte und Internetzugang empfohlen


Das ist verbindlich und wird von jedem aktuellen OfficePC ab 350€ Verkaufspreis bereit gestellt. Unter diesen Merkmalen muß EEP 6 und sein Patch 6.1 funktionieren.

Nachträgliche Einschränkungen, wie du sie nennst sind rechtlich unzulässig. Dann könnte Trend auch nachträglich festlegen, das EEP 6.1 nur an Montagen benutzt werden darf. Ich habe aber kein Montags-Programm!
Zuletzt geändert von Hinterwaeldler am 30.03.2014, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#26 Beitrag von Hinterwaeldler »

Daubentonia hat geschrieben:hasi, nimm dir einen anwalt und dein bgb. verklag trend. tu es, tu es einfach!
Wir sind hier um diese Problematik zu diskutieren. An welchem Platz sollen wir es sonst tun wenn nicht in einem Fachforum für EEP 6.

Ihr könnt ja wieder den Tread schließen. Nur ändert das an der Tatsache nichts. Der nächste Tread wird irgendwann wieder eröffnet. Sollen wir zu den EEP-Freunden gehen, nur weil du eine solche Diskussion nicht magst?
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
Daubentonia
Hauptwerkmeister
Beiträge: 920
Registriert: 14.12.2012, 23:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: EEP Absturz

#27 Beitrag von Daubentonia »

dir steht es absolut frei, das thema auch woanders zu erörtern!

ich bin mir aber zu 99,9% sicher, das deine laienrechtshilfe dem baumeister2 kein stück hilft. die anderen beiträge schon eher (hinweise auf zusatzprogramme etc). wie sollen sie ihm auch helfen, wenn der, der die tipps gibt, die nicht mal selbst befolgt, aber seit ewigkeiten seinen sermon verbreitet. das ist kaum lösungsorientiert.
Krtek

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#28 Beitrag von Hinterwaeldler »

Ich habe es gelesen.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
EEPOldi
Hauptwerkmeister
Beiträge: 806
Registriert: 21.01.2013, 20:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: EEP Absturz

#29 Beitrag von EEPOldi »

oh oh was ist denn hier wieder los??
Thema ausgiebig abgehandelt und dann scheint der vom Hinternwald mal wieder zugeschlagen zu haben oder?
Ich kanns net lesen will es auch net :grins:

Der
EEPOldi :sleep
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#30 Beitrag von Hinterwaeldler »

Fein. Nur eine Frage hätte ich noch. Wann beginnen wir mal mit einer sachbezogenen Diskussion statt jedes mal zu versuchen mit persönliche Angriffen die Diskussion zu unterbinden.

Soweit ich mich erinnern kann, ging es anfangs um Abstürze von EEP 6/6.1 und die Frage wie man sie verhindern könnte. Der bisherige Extrakt aus der Diskussion war wohl, diese Simulation einfach nicht mehr zu benutzen. Wenn das die endgültige Meinung der Teilnehmer an der Diskussion ist, dann wird das wohl den Verlag noch mehr erfreuen als eine gemeinsame Forderung aller Anwender auf Nachbesserung.

Hier geht es nicht um das Verhalten einzelner Diskussionsteilnehmer oder die Kons und deren Modelle. Hier geht es auch nicht um die beiden Shops. Hier geht es um die Qualität des Programmes EEP 6 und dem erfolgreichen Versuch von Trend, uns für einen Patch mit 9,90 € über den Tisch zu ziehen. Könnt ihr euch das bitte verinnerlichen. Die meisten von euch haben diesem Betrag zugestimmt, obwohl keiner wusste was er beinhaltete. Heute wissen wir es.

Ja, ich gebe zu auch auf die Versprechungen des Verlages und auf Lobeshymnen herein gefallen zu sein und fühle mich von Trend über den Tisch gezogen. Die Summe ist zwar nicht weltbewegend, aber ich bin Rentner und bei mir zählt jeder Cent.

Wir können doch nicht einfach den Fragestellern sagen, das EEP 6.1 nicht mehr abstürzt, weil das bequem ist. Entweder zweifeln die Fragesteller an ihrem eigenen Verstand oder diese an dem unseren. Um dem zweiten Fall vorzubeugen sage ich lieber den Fragestellern, das das Programm auch bei mir abstürzt, aber momentan noch keiner von euch etwas dagegen tun will. Auf diesem Weg könnt ihr euch von den unbequemen Fragern trennen und sie gehen dann bsw zu M$ oder zum Modellbahnplaner. Wollt ihr das und ist das im Sinn von Trend?
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

bop
Obertriebwagenführer
Beiträge: 268
Registriert: 20.12.2012, 15:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#31 Beitrag von bop »

Blah Blah Blah

echt nervig :sleep

ist Dir eigentlich schon mal aufgefallen ,das hier keiner

mehr Lust hat mit Dir zu diskutieren ?

Gruß

Bop

Baumeister
Oberschaffner
Beiträge: 25
Registriert: 20.12.2012, 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#32 Beitrag von Baumeister »

Hallo EEP-ler,
ich baue große Anlagen (50 x 3 km). Alle funzen. Keine Abstürze.
Gründe:
- durch Großanlage ist Detailbearbeitung eingeschränkt
- ich lade mir keine unsicheren Freemodelle
- Spline die ich nicht beherrsche sind out
- bauen tue ich nur mit Modellen aus dem Grundsortiment (für Shopanlagen)
- habe nicht alle Modelle, da für mich bestimmte Anlagenthemen und -epochen gelten
- habe einen kleinen Rechner
Baumeister

Benutzeravatar
Hape1238
Oberwerkmeister
Beiträge: 664
Registriert: 17.12.2012, 15:26
Wohnort: Genshagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#33 Beitrag von Hape1238 »

Jetzt geht das wieder von Vorne los... :roll:
Geh doch endlich zu einem Anwalt und versuche zu Klagen, wenn das überhaupt möglich ist, und der Rechtsverdreher nicht vorher vor Lachen unter den Tisch rutscht... :lol1: (9,90 €)
Und denk daran, die Beweislast liegt bei Dir. Viel Spaß ! :lol:
Grüße aus Genshagen

Hape!
Intel Core i5 3550 4x3,7Ghz, Nvidia Gforce GTX560 Ti 1Gb VRam, 8 Gb Ram, Windows 7 64bit
Thinkpad Core i7 3537 4x3,1Ghz, Intel HD Grafics 4000, 8 Gb Ram, Windows 8 64bit
EEP 3 bis 6 Flicken 1, und EEP 6.1

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: EEP Absturz

#34 Beitrag von sword69 »

Hinterwäldler,

gegen was soll ich "breite Front" machen? Bei mir stürzte bisher nichts ab, bleibt nichts im RAM hängen und 100 Kameras hab ich auch nicht dazu bekommen.

Vor Jahren hatte ich mal ein Problem mit zerschossenen Anlagen beim Speichern, daran war aber nicht EEP schuld.
Schuldig war die tolle Erfindung namens Turbo Cache, nach Wechsel der GraKa war dann Ruhe damit und keine defekte Anlage mehr.

Scheinbar benutzt du die Classic Sonderedition, da sind bestimmt 100 neue Kameras dabei und auch die von dir herauf beschworenen Bugs.

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3673
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2629 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: EEP Absturz

#35 Beitrag von vorade »

Hallo Jens,

jetzt ist mir auch klar, warum der H... immer von einem Patch spricht, wenn er seine Classic Sonderedition benutzt (wo gab es die nur :?: Somit erklärt sich auch der Preis von 9,90 Euro ! :lol1:

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
Huebi
Obertriebwagenführer
Beiträge: 414
Registriert: 20.12.2012, 05:23
Wohnort: Brambauer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#36 Beitrag von Huebi »

Hallo 6.1ler,
kann nur schreiben, 6.1 läuft teuflisch gut.
Habe es gewagt, zu bauen, zu speichern und, und, und......,
leider keine abstürze.
Mit den besten Grüßen
Huebi
EEP 6.1 hat Charme, läßt alle Freiheiten zu und ein Hauch von Hinterhofatmosphäre ist auch vorhanden.
Bin Fan von dem Akkutriebwagen Carlchen.

Benutzeravatar
gleis7
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 138
Registriert: 02.01.2014, 05:18
Hat sich bedankt: 321 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: EEP Absturz

#37 Beitrag von gleis7 »

Hallo,
zu den "hochgradig intelligenten geistigen Ergüssen" :lol1: eines Herrn "Hi.." sage ich nur

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 9w4s7i.jpg

and please:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 871k05.jpg

In diesem Sinne von mir auch keine weitere Antwort zu den sinnfreien Beiträgen des "Hi..".

Gruß
gleis7

PS: Übrigens EEP6.1 läuft auch bei mir auf älteren Lappis sehr gut, ganz ohne EEP verschuldete Abstürze.
Vielen Dank an Volkhard und die anderen "EEP6-Retter"
Zuletzt geändert von Daubentonia am 01.04.2014, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: siehe FAQ
Grüsse
vom
gleis7

EEP6.1 classic (und Vorgänger ab EEEC), EEP-Manger, ...

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#38 Beitrag von Hinterwaeldler »

Ich habe noch einmal nachgezählt: Wenn in einem Thread an einem Tag von vier Usern übereinstimmend geschrieben wird, das EEP 6/6.1 abstürzt und teilweise auch die Aktionen nennen, bei denen es geschieht, dann kann es nicht sein, das paar Andere nur noch mit Katzenbildern das Gegenteil beweisen. Wo bin ich denn hier gelandet? Was soll ich von diesen EEP-Usern halten? Nein, ich verdächtige niemanden und unterstelle nichts. Leider scheint das hier uses zu sein.

Da kommen sogar Ratschläge keine freien Modelle zu verwenden. Erstens haben freie Modelle nichts mit den hier diskutierten Fehlern zu tun und zweitens sollten mal die Kons hier im Forum gefragt werden, ob diese Behauptung eventuell stimmen könne. Bedenkt das es Kons gibt, die ihre freien Modelle nur noch per eMail weitergeben. Ich denke da an pw1 und wk1. Ich habe erst vor einigen Tagen wk1 gebeten und gestern die von mir heiß begehrte Kleinbekohlung und den privaten Bahnübergang erhalten.

Auch an dieser Stelle meinen Dank an ihn. Sie werden beide einen würdigen Platz in der momentan im Bau befindlichen Anlage bekommen. Von pw1 bekam ich übrigens ein Set Schmalspurgleisstile. Sie funktionieren ohne Tadel, lassen sich mit Hugo verlegen und ich kann deshalb den Empfehlungen eines angeblich erfahrenen EEP-Anwenders in diesem Thread nicht folgen. Ohne diese Gleisstilen würde meine Anlage Sch.... aussehen.

Statt der Katzenbilder

Bild

Bild

Diese Shots dürften eindeutig zuordenbar sein. Wobei der Erste dem EEP6 mitgelieferten Demo entstammt und unter diesem tadellos funktionierte. Nach der Installation von EEP 6.1 verliert die Anlage zuerst ihre Oberflächenstruktur und -texturen. Die kann man ja noch halbwegs rekonstruieren. Bei einem späteren Aufruf dieser Anlage zeigt sich beim Laden diese aussagekräftige Message und EEP 6.1 verabschiedet sich ins Bodenlose.

Nicht das einer denkt, das ich einen Schrott-PC besitze. Deshalb auch dieser aussagekräftige Shut

Bild

Also bitte keine weiteren Verdächtigungen. Vergleicht das bitte mit den auf der Blechschachtel stehenden Systemvoraussetzungen. Ich habe sie euch schon einmal vorgelesen.

Nun habe ich mal beim Arbeiten mit EEP etwas den Taskmanager (ProcessExplorer von MS-SysInternals) bemüht und heraus gefunden, das der Inhalt des RAM nach jedem automatischen Zwischenspeichern um ca. 100 MByte wächst. Das bedeutet, das EEP den für das Backup beanspruchte Speicherbereich nicht mehr frei gibt. Das die automatische Zwischenspeicherung nicht benutzt werden darf, steht nicht im Handbuch!

Der Anfangswert des beanspruchten Speicherbereiches beträgt bei mir nach geladener Anlage etwa 1,5 GByte. Nutze ich das Angebot von EEP und speichere aller 5 Minuten automatisch, ist der restliche freie Speicher von 1,8 GByte nach welcher Zeit verbraucht? Nutzt einen Taschenrechner wenn es nicht mehr im Kopf geht. Danach stürzt EEP mit einer hämischen Bemerkung ins Bodenlose. Das könnt ihr diesen beiden Bildern entnehmen:

Bild

Bild

Wenn das keine Bugs sind, was ist es denn dann? Es dreht sich hier nicht um ein paar Kilobyte sondern jeweils um 100 MByte.

Zum Schluss noch etwas:
Ich habe keinem von euch einen eventuellen Wissensstand unterstellt und behaupte auch nicht, das er einen Supercomputer benutzt. Ich erwarte von jedem der sich halbwegs sachlich an der Diskussion beteiligt das gleiche.

Alle haben ihre Gründe das Versions-Karussell nicht mehr mit zu machen. Ich habe mein EEP 7 sofort wieder zum Händler zurück geschafft, als ich feststellte, das daraus nichts gescheits wird. Ich kämpfe aber dafür, das EEP 6.1 vernünftig und ohne Abstürze funktioniert. Erst wenn das nichts hilft, werde ich zum kostenlosen 3D-Modelleisenbahnplaner wechseln.
Übrigens habe ich erst in den letzten Wochen EEP5 GoldEdition und EEP4 für ein paar Cent/Eus via Amazon erworben und damit auch die darin befindlichen Modelle.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Benutzeravatar
preiserman
Oberschaffner
Beiträge: 29
Registriert: 01.02.2013, 18:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: EEP Absturz

#39 Beitrag von preiserman »

Hallo Baumeister2,

ich habe den Tread gelesen und es steht sicher viele Wahres drin.

Ich bin kein Experte, aber folgendes fällt mir auf:

Wenn Deine Anlage 300 km (!?) x 2 km groß ist und Du mit 151 Knoten arbeitest, dann hat Deine Anlage

150 x 150 = 22.500 Knoten / km2 x 300 = 6.750.000 Knoten x 2 = 13.500.000 Knoten gesamt.

Ich gehe davon aus, daß Deine Anlage mit Albert oder ähnlichem vergrößert wurde, da die relativ große Knotendichte darauf hinweist.

Zulässig sind nach meiner Kenntniss ca. 500.000 Knoten / Anlage.

Das alleine könnte schon der Grund für daß Abstürzen sein.

Gruß

Rainer

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: EEP Absturz

#40 Beitrag von Hinterwaeldler »

preiserman hat geschrieben:Wenn Deine Anlage 300 km (!?) x 2 km groß ist und Du mit 151 Knoten arbeitest, dann hat Deine Anlage ....
Ich denke das da ein Rechen-/Schreibfehler drin ist. Deswegen habe ich das gar nicht erst kommentiert. Das kann schon mal in der Hitze des Gefechtes passieren.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

Antworten